Es gibt keine heute gebräuchlichen speziellen Bezeichnungen für blauen oder grünen Cordierit.
Hallo Thomas,
also
mindat.org bechreibt die Farbe zum Cordierit
grau, blau und blauviolett; das
"Lapis Mineralienverzeichnis" schreibt
"blaßblau, graulila, grünlichbraun" und eine Reihe anderer Mineralienbücher, z.B. das
"Mineralien-Handbuch" von von Duda/Rejl/Slivka beschreibt die Farben zum Cordierit als
blau, grünblau, grau und violett ..
aber kein Autor beschreibt eine grüne Farbe.

.. wieder was dazugelernt.. ist denn das eigentlich irgendwo belegt?.

.. war mir neu, dass Cordierit auch grün sein kann - mal von den sonstigen Bezeichnungen abgesehen. Muss trotzdem noch mal meine übrigen Werke durchgehen, ob da direkt die Farbe "grün" beim Cordierit genannt wird.
Es ist doch immer wieder putzig zu sehen, wie viele Mineralienbücher zu ein- und demselben Mineral - hier dem Cordierit, die unterschiedlichsten Farben zuweisen. Große Uneinigkeit herrscht auch zu vielen anderen mineralogischen Themen im Vergleich zwischen diversen Mineralienwerken!
Mich wunderts jedenfalls nicht mehr, dass dann oft auch bei Profis Verwirrung vorherrscht, wenn schon bei den Laien sowieso.

Nachtrag:
Klockmanns "Lehrbuch der Mineralogie" beschreibt die Farben zum Cordierit wörtlich:
"grau und bräunlichblau, violblau, tiefblau; auch braungrünlich und gelblich". Das "
Lehrbuch der Mineralogie" von H.J. Rösler beschreibt die Farben zum Cordierit mit den Worten:
"Physik. Eigensch.: Farblos oder häufiger in verschiedenen blauen und violetten, seltener gelblichweißen oder braunen Tönungen."Auch hier Fehlanzeige bezüglich grüner Farbe beim Cordierit.
Gruß Peter5

P.S. Na gut, der Hochleitner ("Mineralien" - GU Naturführer) sagt wenigstens "grau, blau, violett,
grünlich bis gelb zum Cordierit.