Hallo Lutz,
vergiss mal bitte den Chiemgau.. das hatte ich damals hier auch schon alles über die Suche gefunden und durchgelesen ..
Aber danke für Deinen Hinweis ... ich habe natürlich in der
Suche-Funktion gestern schon längst gezielt
"Xifengit" und auch
"Gupeiit" eingegeben und da erschien leider kein Eintrag, der mir meine Fragen nun beantwortet hätte.
Da aber nun auch wikipedia die o.a. These erhärtet, (d.h. meteoritischer Entstehung nur vermutet aber nie bewiesen), stelle ich jetzt einfach mal fest, dass diese Minerale nur bei der Herstellung von Düngemitteln o.ä. als künstliche Nebenprodukte (durch Menschenhand) angefallen sind und nie näher untersucht wurden, weil für uninteressant befunden.
Wahrscheinlich finde ich diese Minerale nun auch 20-40 cm im Ackerboden von Gückingen, Staffel etc....überall da wo heute noch reichlich Phosphor (Phosphorit, Staffelit) zu finden ist ..schon alleine wegen der damaligen Düngemittel-Herstellung auch dort (ab früher Nachkriegszeit)..
Eigentlich hatte ich aber angenommen, dass Eisensilizide .. im Prinzip ja eine simple Formel, nämlich FeSi ... logischerweise auch in Meteoriten vorkommen müsste - vergesst jetzt mal die Chiemgau-Geschichte -
ich meinte ja überhaupt in Meteoriten und ich deute das Schweigen der anderen Met-Experten hier jetzt mal so, dass diese Minerale aller Wahrscheinlichkeit nie auf natürliche Weise (also nix mit Meteoriten zu tun hat) entstanden sein können!
Gruß Peter5 ..