Autor Thema: Was ist dies?  (Gelesen 5540 mal)

Offline gsac

  • Foren-Legende
  • ******
  • Beiträge: 6314
Was ist dies?
« am: September 13, 2009, 20:14:00 Nachmittag »
Liebe Mineralienfreunde,

als Meteoritensammler melde ich mich ausnahmsweise mal in dieser Forumsrubrik, und
zwar mit einer Frage. Ich habe beim Aufräumen in einer Kiste eine Stufe gefunden, von
der ich gern wüßte, um was genau es sich dabei handelt. Unter der Stufe ist eine
ehemalige Sammlernotiz angebracht, die ich leider nicht klar entziffern kann - das einzige,
was ich noch lese, ist, daß die Stufe von einer schwedischen Lokalität stammt. Das
Stück ist knapp 20 cm breit und gut 10 cm hoch, sieht nach einer Quarzvarietät aus,
aber ich bin auf dem Gebiet der Mineralien überhaupt nicht bewandert und hätte gern
eine Einschätzung von Euch Experten, um was es sich dabei handeln könnte, und ggf.
sogar, von welcher Örtlichkeit.

Hätte jemand Interesse an dem Stück? Es steht allerdings momentan in meinem zweiten
Wohnsitz in Stade und ich bin wohl erst in zwei Wochen wieder dort. Gern behalte ich es
auch, sieht ja ganz nett aus..

Beste Grüsse, liebe Experten, und vielen Dank vorab für Eure Identifikationshilfe,
Alex

Offline stollentroll

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 404
    • Stollentrolls Homepage - Minerale, Meteorite, Bergbau, Prähistorie
Re: Was ist dies?
« Antwort #1 am: September 13, 2009, 20:37:19 Nachmittag »
Das Material zeigt eine gute Spaltbarkeit und kann deshalb kein Quarz sein. Für mich sieht das sehr nach Calcit aus. Teste das am besten mal mit Salzsäure, und wenn keine zur Hand ist, geht auch Essig. Das Material müsste aufbrausen.

Grüße,
Thomas

Plagioklas

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #2 am: September 13, 2009, 20:42:51 Nachmittag »
Hallo,
man muss nicht immer gleich zur säure oder anderen verunschöndernden Maßnahmen greifen.  Die spaltbarkeit ist klar und deutlich zu sehen, den Rest sagt die Farbe.

Das Stück ist tatsächlich kalzit bzw. Faserkalk. Ein sehr schöner sogar.
Gruß
Plagioklas

Offline schleifer

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 250
  • Achat- und Edelsteinschleiferei
    • Mineralien, Fossilien, Opale
Re: Was ist dies?
« Antwort #3 am: September 13, 2009, 21:03:51 Nachmittag »
Hallo
Würde mich dem anschliessen. Ist ganz sicher Calcit. Kenne ihn genau so von Grünstadt als Honigcalcit.
Gruß Robert
Ich klopfe gerne auf Steinen herum und grabe uralte tote Tiere aus.
Robert aus Kaiserslautern

Offline gsac

  • Foren-Legende
  • ******
  • Beiträge: 6314
Re: Was ist dies?
« Antwort #4 am: September 13, 2009, 22:04:43 Nachmittag »
Danke schon mal für Eure Antworten!  :super:

Könnt ihr mir denn auch erklären, wie
solche Stufen überhaupt entstehen?

Alex

Peter5

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #5 am: September 14, 2009, 09:55:59 Vormittag »
Hallo Alex,

momentan funktioniert zwar Mindat.org offensichtlich nicht aber da kann ich später nochmal nachschauen. Ich vermute, dass es sich bei dieser Calcit-Varietät "Honigstein" um eine der selteneren Primärbestandteile magmatischer Gesteine handelt; hier aber überwiegend in Carbonatiten von Alnö, Schweden. Du erwähntest ja auch Schweden als Fundort. :smile:

Die Genesis (Entstehung) von Calcit (gesteinsbildendes Mineral, Gangmineral, Durchläufer-Mineral) ist äußerst vielfältig; daher ist Calcit auch das formenreichste Mineral der Welt. Die Entstehung von Calcit kann hydrothermal (aus heißen wässrigen Lösungen ausgeschieden), sedimentär (Bildung in Sedimentgesteinen), sekundär (in der Oxidationszone), auch metamorphogen (durch Umwandlung - auch paramorph) und/oder magmatisch sein.

Im vorliegenden Fall tippe ich auf eine seltenere Entstehungsweise (lt. Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie auch magmatisch in Carbonatiten von Alnö, Schweden!)
Die braune Färbung des Calcits, die diese erst zur Varietät "Honigstein" werden lässt, lässt sich auf Fremdbeimengungen von wahrscheinlich Eisen zurückführen. Die größten europäischen Eisenerz-Lagerstätten gibt es ja auch nicht umsonst in Schweden. :smile:

Soweit meine erste Einschätzung. Aber solange Mindat.org wieder mal nicht funktioniert kann ich keine Vergleichsbilder dazu heranziehen, die meine These: "Alnö" unterstreichen würden. :gruebel: ..ob in Kiruna auch Calcit vorkommt, kann ich auch erst prüfen, wenn diese Datenbank irgendwann heute nochmal funktioniert!
-----------------

Nicht ganz klar ist mir allerdings die Zusammensetzung des oberen Teils der "Honigcalcit-Stufe", denn das müsste eigentlich ein anderes Mineral sein (ich tendierte zuerst zu Wolframit aber das passt nicht zum Calcit in der Paragenese); daher denke ich mittlerweile, dass es sich bei der so klar wie mit einer Trennlinie durchzogenen oberen Partie auch um Calcit handeln könnte, der aber durch Einschluss von evtl. dreiwertigem Eisen so eine dunkle, fast schwarze Färbung erhalten hat.. oder ist die Stufe nicht optimal aufgenommen (??) und der obere Teil ist in Wirklichkeit auch orangebraun? Das vermag ich nicht zu sagen.  :gruebel:
-----------------

Gruß Peter5 .. :winke:
« Letzte Änderung: September 14, 2009, 10:16:42 Vormittag von Peter5 »

Peter5

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #6 am: September 14, 2009, 10:04:20 Vormittag »
So, Datenbank funzt endlich ..

Wenn die Stufe von Alnö stammen sollte, dann muss ich allerdings meine Meinung zu der Stufe etwas revidieren und zwar von Calcit zu Aragonit oder zu Strontianit! Meine Ausführungen zur Entstehung hinsichtlich "aus Carbonatiten" bleibt dann aber trotzdem bestehen!  :smile:

siehe hierzu die Mineral-Liste ..

http://www.mindat.org/loc-9421.html

.. von Kiruna, Schweden gäbe es allerdings auch Calcit.

----------------
Andere Meinungen zur Entstehung und zum Fundort?

@Alex,

Ist das Stück eigentlich schwer oder leicht? Wenn es sehr leicht ist, dann habe ich evtl. noch einen anderen Verdacht.

Gruß Peter5 .. :winke:
« Letzte Änderung: September 14, 2009, 10:24:51 Vormittag von Peter5 »

Offline gsac

  • Foren-Legende
  • ******
  • Beiträge: 6314
Re: Was ist dies?
« Antwort #7 am: September 14, 2009, 13:55:26 Nachmittag »
@Alex,
Ist das Stück eigentlich schwer oder leicht? Wenn es sehr leicht ist, dann habe ich evtl. noch einen anderen Verdacht.
Gruß Peter5 .. :winke:

Hallo Peter5,

erstmal besten Dank für Deine sehr fundierte Antwort!  :super:

Das Stück ist eher schwer. Ich kann es leider momentan nicht ausmessen, weil
ich in Berlin am Schreibtisch sitze und das Stück 340 km entfernt an meinem
Erstwohnsitz liegt. Dort bin ich erst wieder in ein paar Tagen und dann werde
ich es mal wiegen, ausmessen und vielleicht noch das eine oder andere Foto
machen.

Wenn du mir per PM Deine Mail-Addy schicken möchtest, könnte ich Dir heute
Abend nach meinem Dienst ein paar weitere, besser auflösende Fotos schicken,
die ich auch hier in Berlin habe.

Viele Grüsse,
Alex  :winke:

Peter5

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #8 am: September 14, 2009, 17:01:35 Nachmittag »
Gut, danke. Dann bleibt es bei Aragonit oder Calcit nach meiner Einschätzung.  :smile:

Gruß Peter5 .. :winke:

Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4149
  • Der HOBA und ich...
Re: Was ist dies?
« Antwort #9 am: September 14, 2009, 17:25:04 Nachmittag »
Moin!

Nu möchte ich auch noch mal schnell meinen Senf dazu geben: Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an und würde auf Aragonit tippen. Ich kenne ganz ähnliche Stücke (iwo in der Sammlung liegt sowas auch noch). Die Genese ist, so weit ich mich erinnern kann, an Klüfte gebunden. Diese tektonisch bedingten Risse bzw. Spalten im Gestein verheilen durch die Ausfällung des Karbonats von beiden Rändern her; hin in Richtung Mitte.
Diese wäre zumindest ein Erklärung für den, wie mit einem Lineal gezogenen, Farbübergang. Auf einer Seite der Kluft waren noch andere Elemente, Ionen, Organik oder auch Tonminerale mit in der Lösung; auf der anderen nicht oder eben kaum.
Alex, wenn diese Vermuttung stimmig sein soll, dann müsstes Du an der Grenze der beiden Farbpartien eine winzige Übergangsschicht finden (dort wo beide Seiten aneinander gestoßen sind). Diese resultiert meist aus dem Vorhandensein von Kluftlehm etc., der bei der Kristallisation vor sich her geschoeben wird.

Gruß

Ingo

Offline speul

  • Foren-Veteran
  • *
  • Beiträge: 3060
Re: Was ist dies?
« Antwort #10 am: September 14, 2009, 21:24:23 Nachmittag »
ich kenne ähnliches Material auch aus Äleklinta auf Öland, was ja bekanntlich auch zu Schweden gehört. Ist dort in Kalksteinlagen zwischengelagert.
Lächle einfach - denn du kannst sie nicht alle töten

Offline gsac

  • Foren-Legende
  • ******
  • Beiträge: 6314
Re: Was ist dies?
« Antwort #11 am: September 14, 2009, 21:56:10 Nachmittag »
Das finde ich sehr toll von Euch, vielen Dank für alle Postings - das Stück
ist ja ordentlich mit Expertisen gewürdigt worden. Ich werde es in zwei
Wochen noch mal fotografieren und mir ein paar Details anschauen und
dazu dann hier noch was nachtragen, was all die Nachfragen angeht...

:super: Alex

Peter5

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #12 am: September 15, 2009, 06:32:55 Vormittag »
Zitat
Die Genese ist, so weit ich mich erinnern kann, an Klüfte gebunden

Hallo Ingo,

das würde dann in Richtung hydrothermaler Bildung gehen.

Zitat
Diese tektonisch bedingten Risse bzw. Spalten im Gestein verheilen durch die Ausfällung des Karbonats von beiden Rändern her; hin in Richtung Mitte.
Diese wäre zumindest ein Erklärung für den, wie mit einem Lineal gezogenen, Farbübergang.

Daran dachte ich auch anfangs schon. Das klingt auch ziemlich einleuchtend. Möglich, dass Du damit richtig liegst.  :smile:

Hallo speul,

Zitat
ich kenne ähnliches Material auch aus Äleklinta auf Öland, was ja bekanntlich auch zu Schweden gehört. Ist dort in Kalksteinlagen zwischengelagert

Wenn das stimmt, dann wäre es wieder mehr meiner Theorie (magmatische Bildung ... aus Carbonatiten) zugänglich.  :smile:
-----------------------------

Gegen eine "reine" Kluftbildung sprechen allerdings die nicht idiomorph ausgebildeten Aragonit-Kristalle! Wohlgeformte Kristallausbildung wäre bei Kluftbildungen nämlich die Regel. Nur durch zwischenzeitliche tektonische Prozesse und späterer Verheilung der Risse durch Ausfällung des Carbonats etc.. - wie von Ingo geschildert - lässt sich - unter anderem - das Aussehen der Aggregate (Kristallverwachsungen) "in ihrem letztem Stadium" erklären.
------------------------------


Gruß Peter5

Offline stollentroll

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 404
    • Stollentrolls Homepage - Minerale, Meteorite, Bergbau, Prähistorie
Re: Was ist dies?
« Antwort #13 am: September 15, 2009, 07:04:41 Vormittag »
Es ist garantiert keine magmatische Bildung, magmatische Carbonate sehen ganz anders aus. Das sind fein- bis grobkörnige, dichte Massen, aber keine parallelstrahligen Aggregate.
Wohlgeformte, idiomorphe Kristalle sind bei Kluftbildungen auch nicht die Regel. Man muss sich nur mal die Gangquarze und -carbonate ansehen. Drusen mit freien Kristallen sind da eher die Ausnahme.

Thomas

Peter5

  • Gast
Re: Was ist dies?
« Antwort #14 am: September 15, 2009, 07:08:24 Vormittag »
Wenn es keine magmatische Bildung ist, was ist es dann für eine Bildung, Deiner Meinung nach? (sedimentär?)

Zitat
Wohlgeformte, idiomorphe Kristalle sind bei Kluftbildungen auch nicht die Regel

Also ich habe das jedenfalls "andersherum" so gelesen. :smile:.. frag mich aber bitte jetzt nicht, in welchen Werken; ist zu lange her.  :smile:

Gruß Peter5

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung