Hallo Michael und Forum,
Nur damit Du Dich nicht wunderst, dass noch niemand auf Deine Frage direkt geantwortet hat. Der Grund ist schlicht und einfach, dass es keine einfache, kurze Antwort gibt. Dazu sind die Zusammenhänge zu komplex.
Hutchison* befasst sich damit in Kapitel 11 seines Buches ab Seite 364 bis Seite 419 und das sind 55 (
!) Seiten.
*HUTCHISON R. (2004) Meteorites: A Petrologic, Chemical, and Isotopic Synthesis (Cambridge Planetary Science Series, pp. 506, pp. 364-419):
Early history of asteroids.
Falls die von Dir zitierten
50°C sich auf einen Kommentar zu den CM Chondriten bezieht, so geht es dabei ja lediglich um den Teilaspekt der
aqueous alteration, der Veränderungen in Chondren und Matrix bei den CM durch die Einwirkung von Wasser auf dem Mutterkörper.
Auf Seite 376 erwähnt Hutchison in Tabelle 11.3 z.B., dass bei
1325°C im Murchison ca. 35% aufgeschmolzen (Teilaufschmelzung –
partial melting) wurden. Die Bildung der Mutterkörper lief also bei weit höheren Temperaturen ab als die oben genannten 50°C.
Bernd