Hallo,
auf dem Video ist sehr schön zu erkennen, dass das Wasser nach dem Austritt über den Rand geflossen ist (auf dem Bild nach oben hin).
Im Text wird an einigen Stellen auf den tauenden Permafrostboden hingewiesen.
Wo das Methan über lange Zeit in Boden gefangen war, kann es jetzt unter Druck austreten.
Hat aber nichts mit Mensch gemachter "globaler Erwärmung" zu tun - wir befinden uns in einem ganz natürlichen Interglazial, da wird es noch ein wenig wärmen werden.
In den nächsten 2 Jahren um ca. 1 - 2°C, auch gekoppelt an den Sonnenzyklus.
Die Diapire werden gerade in der Gegend in Sibirien noch zunehmen, da dort einiges an Gasen vorhanden ist.
Dabei wird vor allem Methan als Bestandteil des Erdgases frei.
Ist auch nicht auf die böse Gasförderung dort oben zurück zu führen, sondern ein normaler geologischer Prozess, der sich in Zukunft noch etwas verstärken wird.
Wir können uns auf weitere Schlammdiapire freuen.
Gruß
Jörg