Lieber Dieter,
dankeschön für das Kompliment. Ich denke, die meisten wissen, von wem da das Prädikat "perfekt" erteilt wird. Wer bin ich, dass ich versuchen könnte, dem etwas hinzuzusetzen.

Das gilt aber vor Allem für die hochkarätigen Präsentationen, von denen die über die Grundlagen unserer Wissenschaft mit wunderbarem Bildmaterial von Dieter selber kam. Allen unseren Referenten herzlichen Dank für die herausragende Leistung und die wissenschaftliche Vorarbeit.

Dass wir zur Tafelenthüllung auch noch
die Sonnenstunde des Tages genießen durften, war dem eigentlich nur angemessen.
Danke auch für das Bild: Die Schönheit der Tafel profitiert zweifellos vom Kontrast mit der ihres Autors.
Ich würde mich freuen, wenn uns von den Teilnehmern (insbesondere den Profis wie Hanno) dieser Tage noch weiteres Bildmaterial zur Verfügung gestellt würde.
Die Aufarbeitung der für einen historischen Fall zum Teil wirklich bemerkenswerten Ergebnisse wird wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen; ich bin schon neugierig, was die im Forum vertretenen Teilnehmer davon mitgenommen haben (außer ihren Eichstädt-Fragmenten, die im RKM ein Familientreffen mit Überraschungsgästen feiern konnten).
Rainer hat in seinem Ausblick ja skizziert, was sich für ähnliche Veranstaltungen in näherer Zukunft anbietet. Nach dieser Erfahrung mit so viel erfreulicher Kooperation teile ich die Vorfreude.
Ries-ige Grüße

Karl
Das angehängte Bild zeigt schon einmal eines unserer Glanzlichter: Jürgen präsentiert das von der ETH Zürich kuratierte Original-Dokument von 1785 (?) mit der "Authentischen Nachricht" des Ignaz Pickel aus Eichstätt.