Hallo Steffen,
das beruht auf Erfahrungen. Wenn ich Anfragen bekomme, was ein Stück den sei bzw. ob es ein Meteorit ist, und es schon erkennbar ist, dass es keiner ist, aber man auch noch nicht genau sagen kann, was es denn sonst ist, dann empfehle ich meist, mal mit dem Hammer drauf zu hauen und ein scharfes Foto der Bruchfläche zu schicken. Was ich in den meisten Fällen statt dessen bekomme, ist ein (gerne unscharfes) Bild von einem freihandgeflexten Schnitt mit lauter Riefen und verschiedenen Schnittansätzen. Das hilft bei der Identifizierung kein Stück weiter. Natürlich gibt es auch bei einer Bruchfläche keine Garantie, aber meist kann man dann doch schon mehr sagen. Wie ein Material bricht, ist eine wichtige Information.