Autor Thema: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich  (Gelesen 8218 mal)

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 349
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #60 am: April 10, 2025, 21:45:06 Nachmittag »
Hallo Zusammen  :winke: und ein herzliches Dankeschön für die Glückwünsche hier im Forum, per PM oder via Mail  :hut:.

Schön, dass ihr euch mit mir freut.
Vielen herzlichen Dank Dieter und Gabi Heinlein, dass ihr mich so herzlich bei euch zuhause empfangen habt und danke auch für die schönen Worte hier im Forum.
Danke auch Dieter, dass du die Untersuchungen zu dem Meteoritenstück unverzüglich eingeleitet hast und mit Leidenschaft weiterkoordinierst.
Danke auch an Karl für die heutige Messung der magnetischen Suszeptibilität.

Es war für mich eine grandiose Erfahrung, nach all den Stunden im Streufeld endlich fündig geworden zu sein.
Bei vorherigen Meteoritenfällen war ich oft knapp dran (teils ging es nur um wenige Meter, wo ich vorbeiging - weil du ja Stubenberg erwähnt hast Dave - da war es ähnlich knapp  :laughing:), dass es jetzt ausgerechnet bei einem österreichischen Fall klappen sollte ist für mich noch kaum fassbar.

Es war mein 5. Suchtag dort im Haager-Streufeld (6 x habe ich das Streufeld zwar besucht aber einmal musste ich unverrichteter Dinge aufgrund von Schnee und Frost auf den Äckern im Raum Haag umkehren).
Ich wollte aber jedenfalls noch einmal suchen gehen, bevor es zu spät wäre und alles im Wald überwuchert oder am Feld eingeackert ist. An dem vergangenen Samstag kam ich etwas unmotiviert und daher erst um ca. 13:00/13:05 Uhr im Zielsuchgebiet an.
Als ich dann aber sah, dass der Acker, welcher Ende November noch mit hoher Begrünung dicht bepflanzt war, inzwischen gut absuchbar war, habe ich mich spontan umentschieden und begonnen diesen Acker systematisch abzusuchen. Bereits nach 1 h sah ich im rechten peripheren Sichtfeld dann ein dunkles Objekt am eher steinarmen aber lehmreichen Acker. Ich machte sicherheitshalber ein INSITU-Bild in der Meinung gerade wieder einen weiteren Meteowrong zu fotografieren (das Stück war zu einem großen Teil mit hartnäckigem Lehm behaftet). Dann die erste Berührung – hart – also kein verkohltes Holzstück oder verfaulter Pflanzenrest... Als ich das Fundstück aufhob – anfangs noch immer in der Meinung einen weiteren „falschen Verdächtigen“ gefunden zu haben, spürte ich dann erstmals das Gewicht und begutachtete die vorne etwas abgeplatzte und oben doch noch relativ frische Fusionskruste...
...Endlich ein Meteorit!
Ich musste an einen Freund und bereits bekannten Meteoritenfinder denken, der mir im Jänner noch sagte: „Wenn du einen Meteoriten gefunden hast, ist es eigentlich so, als hätte der Meteorit dich gefunden.“
Kaum zu fassen, aber ich durfte der erste Mensch sein, der dieses Objekt nach seiner langen Reise aus dem Asteroidengürtel, in Händen halten durfte.
Das und der Umstand, dass das gute Stück nun doch schon einige Monate auf den Acker verbrachte, verzeiht hoffentlich auch, dass ich ihn gleich in die bloße Hand nehmen musste.

Hier noch zwei Bilder – eines unmittelbar nach dem Fund, während ich diesen hochgehoben habe und eines schon im vorsichtig trockengereinigtem Zustand.

Viele Grüße
Ben

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6191
    • karmaka
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #61 am: April 11, 2025, 06:38:13 Vormittag »
Ganz herzlichen Glückwunsch, Ben!!!  :super:

Ich freue mich sehr für dich!  :smile:

 :prostbier:

Martin

Offline hugojun

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 459
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #62 am: April 11, 2025, 10:57:08 Vormittag »
Hallo Ben ,

auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch
 :applaus:
lG
Jürgen

Offline herbraab

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1951
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #63 am: April 11, 2025, 13:29:50 Nachmittag »
Ganz herzlichen Glückwunsch, Ben!
Ich freue mich mit Dir!  :laola: :laola:

 Herbert
"Daß das Eisen vom Himmel gefallen sein soll, möge der der Naturgeschichte Unkundige glauben, [...] aber in unseren Zeiten wäre es unverzeihlich, solche Märchen auch nur wahrscheinlich zu finden." (Abbé Andreas Xaverius Stütz, 1794)

Offline Riesgeologie

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 193
    • Nördlinger Ries
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #64 am: April 11, 2025, 13:46:21 Nachmittag »
Auch  die  besten Glückwünsche aus dem  Nördlinger Ries

 :laola:
 :laola:

Oliver
Everything should be made as simple as possible, but not simpler. A. Einstein

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 349
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #65 am: April 11, 2025, 14:09:57 Nachmittag »
Vielen herzlichen Dank euch allen für die Glückwünsche und die freundlichen und schönen Reaktionen und Nachrichten hier im Forum, per Mail oder Telefon!  :hut:

Ich bin überwältigt, dass sich soviele mit mir freuen.

Viele Grüße  :winke:
Ben

Offline lithoraptor

  • Privater Sponsor
  • Foren-Guru
  • *****
  • Beiträge: 4260
  • Der HOBA und ich...
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #66 am: April 11, 2025, 15:14:42 Nachmittag »
Moin Ben,

herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Met-Fund. Diese Erfahrung wirst Du dein Lebtag nicht vergessen.

Gruß aus Norwegen

Ingo

Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1299
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #67 am: April 11, 2025, 15:52:23 Nachmittag »
Lieber Ben,

das sind ja tolle Neuigkeiten! Gratulation zum Eigenfund! Deine Ausdauer hat sich gelohnt :laola:

Ich freue mich sehr für dich. Gut, dass die Wiener schon ein Stück Haag besitzen, so kannst du deinen ersten Eigenfund ganz beruhigt in deine Sammlung legen. Es würde dir sicher schwer fallen, davon Stücke abzuschneiden. Und dann ist es auch noch die derzeitige Hauptmasse :super:

Dass lockt doch bestimmt nochmal weitere Entusiasten ins Streufeld. Da liegt noch was! Ich drücke allen weiteren Suchern  die Daumen und wünsche euch ganz viel Glück. Ich hoffe, dass noch mehr Steine des Himmels gefunden werden wollen.  :wc:

 :winke: Sigrid

Offline caretaker

  • Assistent
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #68 am: April 11, 2025, 19:48:41 Nachmittag »
Hey Ben,
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu diesem einzigartigen Fund.Einfach grossartig auch  nach so langer Zeit noch solch einen Fund
zu machen. Geduld wird irgendwann belohnt und du hast es verdient!
Weiter so!!!
Gruß Hartmut

Offline JaH073

  • Moderator
  • Foren-Meister
  • *****
  • Beiträge: 2096
  • Meteoriten Verkauf unter www.strufe.net
    • HSSH Pirmasens Meteorite
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #69 am: April 11, 2025, 22:45:00 Nachmittag »
Hallo Ben,

herzlichen Glückwunsch zu dem Superfund.
Gratulation.
Prima gemacht.   :hut:  :hut:  :hut:  :hut:  :hut:

Viele Grüße

Hanno
Je mehr Ecken und Kanten ein Diamant hat, umso mehr funkelt und strahlt der Stein.

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 349
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #70 am: April 12, 2025, 00:02:04 Vormittag »
Moin Ingo,
herzlichen Dank - ja diese Erfahrung werde ich in der Tat nicht vergessen  :super:.
Herzliche Grüße nach Norwegen!

Hallo Sigrid,
vielen herzlichen Dank. Die derzeitige Hauptmasse sollte ganz bleiben  :smile:. Weil du "Enthusiasten im Streufeld" ansprichst: Ich war am 01.März 25 ebenfalls suchen und tatsächlich waren da auch noch andere Sucher unterwegs. Inzwischen sind aber die Feld- und Ackerarbeiten im vollen Gange.

Hallo Hartmut, hallo Hanno,
Danke euch herzlich für die Glückwünsche  :hut:.

LG
Ben
« Letzte Änderung: April 12, 2025, 00:20:40 Vormittag von Ben Austria »

Offline Pinchacus

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #71 am: April 12, 2025, 23:22:30 Nachmittag »
Gar nicht mal so OT:
Wir haben öfter Artikel des Standards im Forum zu lesen bekommen und es sind ja einige unter dem aktuellen verlinkt.
Ich möchte einmal den Autor, den Michael Vosatka, würdigen und mich bedanken.
Die Qualität seiner Stücke überragt doch deutlich die jener, die wir üblicherweise kennen.

Michael ist/war selber Fossiliensammler, war jahrelang im Steinkern-Forum aktiv und ist mit vielen Geologen gut vernetzt, so dass er bei allen geowissenschaftlichen Themen gut "im Stoff" steht. Was man an seinen Beiträgen zu Meteoriten, Fossilien, Geologie, Rohstoffen und Geogefahren immer schnell merkt. Ich zumindest freue mich sehr, ihn schon ein paar mal getroffen zu haben.
So lange Fiktionsapparaturen latente Illusionen nicht manifestieren können, ist eine Realisation des Illusionären latent Fiktiv!

Be more specific! http://www.youtube.com/watch?v=PusCpQIbmCw

Offline Pauzi

  • Inspektor
  • ***
  • Beiträge: 55
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #72 am: April 13, 2025, 16:56:56 Nachmittag »
Hallo Ben
jetzt habe ich ein paar Wochen nicht mitgelesen und dann so eine tolle Nachricht.
Ich freue mich für dich super.
Liebe Grüße
Pauzi

Offline JaH778

  • Gehilfe
  • Beiträge: 7
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #73 am: April 13, 2025, 17:56:47 Nachmittag »
Gar nicht mal so OT:
Wir haben öfter Artikel des Standards im Forum zu lesen bekommen und es sind ja einige unter dem aktuellen verlinkt.
Ich möchte einmal den Autor, den Michael Vosatka, würdigen und mich bedanken.
Die Qualität seiner Stücke überragt doch deutlich die jener, die wir üblicherweise kennen.

Michael ist/war selber Fossiliensammler, war jahrelang im Steinkern-Forum aktiv und ist mit vielen Geologen gut vernetzt, so dass er bei allen geowissenschaftlichen Themen gut "im Stoff" steht. Was man an seinen Beiträgen zu Meteoriten, Fossilien, Geologie, Rohstoffen und Geogefahren immer schnell merkt. Ich zumindest freue mich sehr, ihn schon ein paar mal getroffen zu haben.

Vielen Dank für die Einschätzung und das große Lob! Auch wenn ich es relativieren möchte: ich habe die angenehme Situation, dass ich zu wissenschaftlichen Themen im Wesentlichen nur dann schreibe, wenn es sich um meinen persönlichen Interessensbereich handelt (und ich die Zeit dafür finde...), weil das nicht mein eigentliches Ressort ist. Das macht es einfacher für mich, im Gegensatz zu anderen Kollegen bei den verschiedenen Medien, die aus Aktualitätsgründen zu bestimmten Themen schreiben müssen, auch wenn es sich nicht um deren Spezialgebiete oder Steckenpferde handelt.


Und on topic: auf diesem Weg auch noch von mir meine Gratulation an Ben für die Früchte dieser beeindruckenden Beharrlichkeit!

Liebe Grüße, Michael

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 349
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #74 am: April 13, 2025, 23:24:46 Nachmittag »
Herzlichen Dank Pauzi und Michael  :hut:
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
LG
Ben

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung