Nu natürlich entstanden die Eisen nicht einfach so als kleine Bröckchen direktemang aussem Nebel.
Sondern, hatmer ja schon oft, was sind überhaupt die Wärmequellen, die so einen Asteroid erwärmen?
Kontraktion, Kollision und die Zerfallswärme der schweren instabilen Isotope. Daß er überhaupt der letzteren soviel produzieren kann, sodaß er teilweise oder vollends aufschmelzen kann, sodaß sich überhaupt das Metall von den Silikaten trennen kann (ausgangspunkt? Rischtisch aufgepaßt: die 3er!) und wegen seine höheren Dichte zum Kern absinkt und sich dort ansammeln kann, muß er groooß sein.
Und groooße Körper halten die Wärme eben länger, als kleine. Zum einen weilse dick sind, zum andern weil je größer (und runder) ein Körper ist, desto kleiner wird das Verhältnis der Oberfläche (von der die Wärme ja abgestrahlt werden muß) zum Volumen.
Drum sind die Pinguine, die Seeelefanten und die Pottwale auch möglichst groß und rund, weil sie so einen kleineren Wärmeverlust haben, als wennse nur Mausgroß wären.
Oder Experiment zu Hause - die Gummibären in der Standardgröße werden wenn man sie länger liegen läßt viel schneller hart als bspw. die größeren Motive a la Tiere, Teifeln usw. aus dem Sortiment des Markenführers, obwohl sie aus demselben Material sind.
Warum, weil die Gummibären viel kleiner sind und noch dazu von sehr unregelmäßiger Form mit ihren Füßlein,
sodaß sie mehr Oberfläche pro Volumen haben als die andern Viecher und daher mehr ihrer Feuchtigkeit im gleichen Zeitraum an die Luft abgeben.
Ich hab Hunger.
Allzu verwundern sollten Euch die Abkühlraten nicht - denn wenn ihr Euch an die Schulzeit zurückerinnert, was habtihr da gelernt?
Daß die Erde einen Eisennickelkern hat, der so heiß, daß er sogar teilweis noch flüssig ist.
Und unsere Erde hat über die 4,5Mrd Jahre ihre Wärme noch so gut gehalten, daß man ja nur ein paar hundert Meter tief Bohren muß, will man Wasserkochen und Energie gewinnen, bzw. sprudelt und spritzt an vielen Stellen noch geschmolzenes Gestein aus den Vulkanen usw.
Der kleinere Mond z.B., da war der Ofen vor 3,3Mrd Jahren schon aus. Seitdem tut sich nix mehr (und aus dieser Spätphase stammt übrigens unser neuester Lunait). Der Mars, der ja nun auch nicht sooo wahnsinnig viel größer ist, als der Mond, aber der hat ja mindestens noch vor 1Mrd Jahre rumgemacht.
Übrigens historisch waren das die allerersten Versuche, das Alter der Erde zu bestimmen, in dem man im Labor Metallkugeln erhitzt und ihre Abkühlung gemessen hat und daß dann auf eine Metallkugel in der Größe der Erde umgerechnet hat.
Das wahre Alter der Erde wissmer ja erst durch die Meteorite und seit dem man die Altersbestimmung über die Zerfallsketten der Isotope durchführen kann.

Mettmann