"Es riecht nicht alles gut was kracht."
Karl Valentin
Es wäre gar nicht so abwegig, sich auf die Nase zu verlassen, schließlich ist der Geruchssinn der empfindlichste Sinn, den wir haben.
Die Riechschwellen, also die Konzentrationen, ab denen wir einen Stoff als Geruch wahrnehmen, liegen bei etlichen Substanzen deutlich unter 1ppm - also besser kriegt das eine Mikrosonde auch nicht hin.
(Natürlich steht es dann auf einem ganz anderen Blatt, aus dem Geruchscocktail die entsprechende Substanz zu erkennen bzw. wer weiß schon welche Erdensteine genauso stinken).
Aber theoretisch müßts dann eigentlich schon möglich sein, ein Hündlein... suchs Mondili, feiiiiiiiines Marsi...
Psst Thomas, die älteren Berichte, zumindest die europäischen, könnten u.U. relativ unbrauchbar sein.
Siehst ja bspw. an den beliebten Wunderzeichenberichten, Flugblättern ect bis ins 18.Jhdt hinein,
wo jede aussergewöhnliche Naturerscheinung in guter christlich-hysterischer Tradition als Omen für erschreckliche Dinge, göttliches Strafgericht, bevorstehendes Weltende hergenommen werden.
Also die Schwefel- Blut- Insekten- Mäuse- Fisch- Froschregen, die freilich alle natürlich erklärbar sind, die wurden natürlich gleich immer mit den biblischen, mit den ägyptischen Plagen in Zusammenhang gebracht.
Und weils so schön ist, gleich alles andere auch, von Nebensonnen, Leuchtenden Nachtwolken, Haloerscheinungen, Kometen usw. alles gleich mit.
Nun, und das sieht man ja auch an den ganz wenigen Steinfällen von denen berichtet wird, daß die dementsprechend negativ konnotiert sind - also beim Stein von Ensisheim z.B. daß das das ein Zeichen ist, daß der Kaiser dem Franzmann Saures geben soll oder eines der Flugblätter dazu, glaub beim Bühler ists drin, wo der Himmel gleich voller kabbalistischer Zeichen - oder beim Elbogen, wohinein der ruchlose und goldgeizige Burggraf verwandelt wurde, und den niemand, der mit einer Todsünde beladen, ihn lupfen kann, wie die Gebrüder Grimm schreiben. (Naja 100kg...wir sind alle Sünder).
Nun, und wenn eben nun die Steine des Teufels sind... der Teifel stinkt nach Schwefel!!
Also weiß man nicht, ob das nun einfache Ausschmückungen sind, oder von Fallzeugen in ihrem Aberglauben...
oder obs wirklich gerochen hat.

Mettmann
Den absolut greislichsten Mett, den ich je gerochen, war der NWA 1465. Sehr unangenehme fäkale Note. Warum, weiß ich nicht, denn der ist ja alles andere als frisch.