auf was willst Du hinaus??
Nu auf die Sammlungsgestaltung und daß ich richtig berate und nichts Falsches erzähle.
Wollte eingrenzen, welche Möglichkeiten überhaupt für einen Sammler bestehen, ein kleines Eisen bis hinauf zu einem Handstück zu bekommen, das eben solche besonders feinteiligen, noch schön gerundete, ev. teilweis orientierte, tief ausgeprägte, detailreiche und gut erhaltene Regmaglypte noch zeigt und worauf er nicht Jahre warten muß, sondern das einigermaßen verfügbar ist und wo er sich nicht totzahlen muß.
Halt im Grunde sowas, was an Sikhote einigermaßen rankommt.
Campo, Gibeon, Henbury, Canyon ist in der Hinsicht schon zu grob und nur in größeren Skalen so wirkungsvoll.
Zudem sinds ja bei denen oft Ausnahmestücke, die gute Regmaglypte zeigen - guxx z.B. fast alle Moraskos sehen ja nach nix aus, kleine Gibeons auch nicht usw.
Naja, und da thront über allem natürlich Sikhote-Alin,
the Queen of iron meteorites,
(warum ist Sikhote weiblich

)
Über Jahre tonnenweise verheizt, nun schon deutlich knapper, grad was etwas größere und sehr gute Stücke angeht und deutlich teurer als vor 3 Jahren, aber immer noch die beste und preisgünstigste Alternative.
Was muß man rechnen für ein Top-Stück, wenns nicht grad orientiert ist. 1-2$/g.
Dann haben wir den Taza, der auch sehr gut ist.
Sehr viele kleinste Stücke und Minis, die weil rel. häufig im ebay eingestellt und gut zugänglich, dort auch schon mal unter 2$/g bleiben können - schwieriger allerdings ists, faustgroße Stücke und aufwärts zu bekommen,
die sind deswegen auch gesuchter - und ich glaub, selbst für Multikilo-Stücke muß man dann schon mit 4-5$/g rechnen.
Tja Ziz noch,
aber der ist ja schon seit längerem durch, da gibts nur hin und wieder vereinzelt ein Exemplar
und sowas endet dann im Ebay gern zwischen 10 und 15$/g, gell?
Und Glorieta kann noch sehr schön sein.
Da hab ich grad keine Preise im Kopf. Wurden da Individuals im letzten Jahr, wurd ja eine Reihe gefunden, nicht so um die 6$/g gehandelt?
Schaumer mal schnell, was der Mike Miller verlangt, der unlängst die neue Main Mass ausgebuddelt hat.
hm der hat grad nur Scheiben.
Und sonst ist mir eben nichts mehr eingefallen.
Hin und wieder gibt's zwar tolle Eisen, vor 2 Jahren in Tucson das orientierte vom Tim Heitz, oder vor 4 Jahren, jenes blaue aus der Wüste in München - aber das sind ja Einzelstücke, Solitäre.
Meine Intention ist natürlich leicht zu erraten, ich mag die Furrrrrrrcht

vor dem neuen Eisen nehmen,
weil ich die Skepsis, die offenbar die Sammler befallen hat, nicht recht verstehe, besonders nicht angesichts der wenigen Alternativen, die man hat und deren Preisen, etwas ähnliches in die Sammlung zu bekommen.
Nun gabs die Irritationen, obs denn Ziz sein könnt. Die müßten nun allerspätestens jetzt ausgeräumt sein, nachdem der Svend das Ätzbild gezeigt hat. Na und selbst wenn es Ziz gewesen wär, die neuen Eisen jetzt sind ja viel billiger als Ziz!
Und die Qualität müßtens eigentlich erkennen - nur scheint wieder das Marokko-Verhaltensmuster zu greifen, daß abgewartet wird, ob und wieviel da noch nachkommt, auf daß man jaaaa nicht zu teuer kaufe. Also dasselbe wie bei Bassi, Mali, Oum Dreyga usw. daß man Stücke von solcher Qualität hat, wie man sie überhaupt nicht sonst von anderen Fällen bekommt bzw. sich dumm und dämlich zahlen müßt - diese Stücke so billig sind, wie man derlei Qualität nie sonst kaufen konnte, man aber trotzdem zuwartet, bei 2-4Euro, obs noch auf 1.5Euro fallen könnt und dadurch die allerbesten Stücke, von diesen ohnehin sagenhaften Fällen, verliert, weil die immer am schnellsten rausgepickt werden.
Naja - daher wunderts mich, daß sich nicht alle Welt auf das neue Eisen stürzt. Freilich kann man nicht wissen, wieviel da nachkommt - aber die Sammler müßten doch durch ihre Erfahrung wissen, wie es bei den wenigen anderen Wüsteneisen abgelaufen ist, was Verfügbarkeit und Preisentwicklung anbetrifft - und eben, wie wenig vergleichbar gutes es an Eisen überhaupt gibt. Nun habenses ja hier und da schon vereinzelt angeboten gesehen, gesehen was es im Ebay gebracht, was es in Ensisheim gekostet hat - und grad hauen es zwei Leute noch deutlich unter diesen Preisen weg. Der eine, weil er geglaubt hat, er könne dann nachkaufen, was ihm aber mißlungen ist, weils doch nix mehr gab - nun, schrub er, denkt er den Preis wieder raufzusetzen, der andere hauts weg, wegen unguter Umstände - na und das sind dann Preise, bei denen es, wenn man die anderen Wüsteneisen und die wenigen Alternativen bedenkt, es klingeln müßte,
da es da wurscht wär, ob noch zehn Zentner oder zwo Tonnen gefunden werden wird - gerade wenn man nicht nur kurzfristig denkt.
Denn wo bitte gab es jemals ein Wüsteneisen, was zu 500 oder 300$ im Kilo gehandelt wurde und wie wahrscheinlich ist es, daß diesem neuen Eisen etwas derartiges widerfahren sollte?
Und wie schnell ist es mit Sikhote und mit Gibeon gegangen, wo Abertonnen im Umlauf waren, als der Nachschub zusammengebrochen ist? (Wie schnell wird es wohl mit Campo gehen, wenn das argentinische Exportverbot greift? Spekuli und Spekula, 5-6 Jahre wie bei Gibeon?)
Na und wenn es ganz dumm läuft, dann geht es eben wie bei Ziz, wo man denkt, es habe keine Eile und ehe man sichs versieht, ist der Braten verteilt und man bekommt fast nix mehr und muß tief in die Tasche greifen.
(Bislang scheinen jedenfalls keine Tonnen vom neuen Eisen gefunden worden zu sein, sonst wären die Händlerseiten und das Ebay längst voll mit dem neuen Eisen, ist ja seit allerspätestens Ensisheim jedermann bekannt).
Deswegen hatte ich gefragt; auf daß ich kein Eisen vergesse, wenn ich grad aktuell versuch, ein paar Sammlern zu helfen, dieses neue Eisen einzuordnen - zu deren Frommen und natürlich zu unserem, oh schnöder Mammon, denn ich mag das letzte Exemplar, was wir übrig haben, auch noch verkauft sehen, jawoll.
Dennoch hoff ich, daß trotz meines Eigensinns doch ganz brauchbare Informationen aus dem Thread zu ziehen sind und erwachsen.
Apropos Wabar,
ich träum ja schon ewig von eine Hauptmassenbilderdatenbank.
Wer sammelt mit?

Martin