Moin!
Melde mich von der Börse in OS zurück und möchte mal einen kleinen Bericht verzapfen:
Hinfahrt: Kurz gesagt, ein absolutes Grauen von etwa 50 km vor Bremen bis etwa 50 km dahinter Schnee und Eis; geschnitten

hat es sehr kräftig und es waren kaum Räumfahrzeuge unterwegs. Wie haben für die Strecke fast 4 Stunden (sonst nur etwa 2 1/4) gebraucht. Is ja kein Wunder, wenn man nur mit 40 oder 50 Sachen fahren ähhh schleichen kann...
Börse:
@ Hanno: Händler, die nur Meteorite verkaufen gab es nicht. Dennoch gab es so das Eine oder Andere bei den Händlern auf den Tischen. Habe bei einem Händler Gibeons gesehen (teils miserabel präpariert, mit rissen und rostig etc. also echt nicht schön). Ein niederländ. Händler hatte noch einige Campos. Unser Standnachbar (hatte von Mets keinen Plan) aber dennoch ein Gibeonscheibchen (schön aber teuer) und einige 869er. Ja, und mich gab es ja auch noch. Leider war unser Stand 1 m kürzer als Angemeldet und der Tisch (werden gestellt) war nur ein recht schmaler Schultisch, so dass ich das Gros des Materials unterm Tisch hatte; nur einen großes Display mit kleinen Stücken (diverses Material für kleines Geld), etwas 869, Sikhote, LDG, Moldis, Indochinite, Gibeon, DAG 735, DAG 400 und NWA 4233 (super Eisen) auf dem Tisch. Das Material ist aber leider etwas untergegangen. Da haben auch die "Meteorite"-Schilder nicht viel gebracht, zumal diese an meinen Lampen angebracht waren und die Leute sich dann die Minerale und Fossilien darunter angesehen und für Mets gehalten....aber gut.
Der einzige echte Meteoriten-Sammler, der an meinem Stand auftauchte, war Andreas, mit dem ich mich sehr lange und intensiv unterhalten habe. Leider hat es dann mit dem

nicht so ganz hingehauen...
Die Börse war, auf Grund der Wetterlage, natürlich nicht so besucht, wie sonst, aber es war schon OK. Am Samstag waren, so würde ich schätzen, höchstens 250 Besucher da. Am Sonntag deutlich mehr (aber nur die typische Laufkundschaft, von Andreas mal abgesehen).
Es gab wieder schöne Stände mit Fossilien u.a. Heiko Sonntag (von TRIFOSS
http://www.trifoss.com/ ) und viele Andere. Auch sehr schöne Mineralienstände mit zum Teil genialen Stufen gab es (eben nicht nur Standardmaterial). Für Bücher zu allen Themenbereichen hat Frank Rudolph (
http://www.fossilbuch.de/ ) gesorgt und zwei Anbieter mit Geo-Equipment waren vor Ort.
Sehr enttäuscht war ich zu sehen, dass einige Stände, trotz des Verbotes, Schmuck und Unsteiniges in der Auslage hatten. Die Messeleitung hat in den letzten Jahren gewechselt und hat es wohl etwas einschleifen lassen. Es sind jedoch wieder Bestrebungen im Gange, die das eindeutig ändern werden...
Der Umsatz war, aus witterungstechnischer Sicht, wohl auch OK. Ist ja in OS bei keinem wirklich hoch, aber ich habe zumindest keinen meckern hören.
Die Rückfahrt war für uns dann sehr entspannt und zügig.
Hätte mich sehr gefreut mehr Leute aus dem Forum dort zu treffen, aber evtl. sehe ich den Einen oder Anderen ja demnächst zur Börse in HH?!

Gruß
Ingo
P.S. Fotos habe ich kaum gemacht, bin ja nur selten vom Stand weg, aber Andreas war ja auch da...