Guten Abend Konrad, Herbert und Forum, :wa:
Diese 
Kügelchen mit einem Durchmesser von ca. 0.1-1.5 Millimeter haben ja einen 
höheren Nickelgehalt als als die Canyon Diablo Eisen selbst. Buchwald erklärt dies dadurch, daß wohl das Eisen bei den hohen Temperaturen, die bei dem Niedergang des CD Eisens und während der Kraterentstehung herrschten, 
selektiv oxidiert wurde.
Danach wurden die Kügelchen sofort mit einer 
dünnen Silikatschicht überzogen, die aus dem durch die Schockeinwirkung 
verdampften Coconino Sandstein ausgefällt wurde. Derart vor Korrosion geschützt, haben diese Kügelchen jahrtausendelang der Verwitterung widerstanden.
Quelle:
BUCHWALD V.F. (1975) Handbook of Iron Meteorites, Volume 2, pp. 397-398.
Grüße,
Bernd 
