Hallo Jürgen, 
bei Bild 3 bitte, wenn möglich, nochmal die Gelbstichigkeit, rausziehen ..
..ansonsten meine ich auf dem 2. Foto (2. Stein von links oben) auch etwas 
rosa Feldspat-Partien  zu erkennen.. für mich sehen die nach 
granitischen Gesteinen (Tiefengestein) aus - dazu würde der Feldspat passen, sofern es überhaupt rosa Feldspat ist .. aber auch 
Quarz und Glimmeranteile müsstest Du dann bei näherer Betrachtung mit der Lupe z.B. noch erkennen können; die schwarze rußige Färbung hat wahrscheinlich eine andere Ursache und steht nicht mit der Gesteinsbildung in direktem Zusammenhang. Sieht mir auch eher nach schwarzer Lehm/Tonsubstanz aus oder die Steine oder Holzreste oder beides in dem Feld wurden vielleicht auch einfach nur 
angekokelt oder schon angekokelt ins Feld geworfen, wie auch immer 

..keine wirkliche Vermutung, weshalb die so rußig aussehen ..
Das Gestein ist innen sehr hell,mit graphitartigen Einsprenglungen
sehr hell bedeutet dann möglicherweise 
Quarz und/oder Feldspat; "graphitartige Einsprenglungen" bedeutet dann wohl eher Glimmer wie 
Muskovit/Serizit/Biotit ..
Der Magnet wird nur sehr schwach angezogen
und schwach magnetisch könnte bedeuten, dass auch Spuren von 
Magnetit im Gestein (vermuteter Granit) vorhanden sein könnten..die schwarze "Grundfärbung" der Steine deutet ferner auf 
hohe Eisengehalte hin!
Gruß Peter5 .. 
