Neiiiin niiiiiicht. Fundamentaler Unterschied: In der Antarktis liegend die Mets am Ende AUF DEM uralten Eis.
Nicht in Moränen und Geschieben - auf dem Blaueis is jeder Stein, der da rumliegt ein Meteorit. Und dieser Kumulationsmechanismus hält an, da wird andauernd Eis abgetragen und neue Mets freigelegt. Und das geschieht, weil das Eis gegen Gebirge anrennt und vor diesen abgetragen wird, sodasse sich vor dieser Barriere ansammeln. Diesen Konzentrationsmechanismus hast bei normalen Gletschern nicht. Die Schieben halt ihr Geröll herum bisse auslaufen und dann abtauen. Da find man nix. Und die Antarktis ist garooooooooß, das sind ganz andere Dimensionen.
Und nun da schau doch mal:
http://tin.er.usgs.gov/meteor/metbull.phpWiiiie WEEEENIG allein in der Antarktis unter diesen allerbesten Bedingungen, die es gibt auffem Planeten, gefunden wird!!
Das is ja fast nix, schau Dir die Gewichte an!
Ich mein, wir machen ja nur die allerseltensten Klassen, aber guxxt so zweie wie der Stefan und ich, wir holen ja mehr an verschiedenen Funden und Gewichten aus der Wüste bei den Rarsten innerhalb weniger Jahre, als die Amis, die Japaner, die Europäer, die Italiener, die Koreaner und die Chinesen alle zusammen in 34 Jahren permanenter Suche in der Antarktis gefunden haben!
Und vergeß endlich mal die blöden Eisen. Eisen gibt es kaum, Eisen ist einer der seltensten und atypischsten Meteoritensorten, dies gibt.
Da hams in der ganzen Antarktis - ich bin zu faul um die Pairings rauszusuchen - vielleicht 20 Stück gefunden.
Und da schaust, im Eis sind die relativ gut konserviert, aber in der Antarktis werden die ja kurzfristig neu freigelegt.
Wann war die große Vergletscherung der letzten Eiszeit zu End, helfts mir, vor 15.000 Jahr?
So eine Zeit übersteht kein Steinmeteorit in unserm Klima, tut mir leid. Und die verschwinden ja im Boden - Fälle die keine 70 Jahr alt sind, a la Kainsaz, die muß man in unsern Breiten heutzutag aussem Boden ausgraben - wie willst denn sowas finden?
Und immer diese Naivität. Bittschön, wieviel Tonnen Diamanten werden im Jahr gefördert? 14 ?
Meteorite hammer - wenn man mal die Rieseneisen wegläßt, also an Steinmeteoriten hammer bislang auf der Welt einschließlich Antarktis keene 70 Tonnen, vulgo zwo Lastwägen voll, das is alles. Zehnmal seltener als ein Diamant in Brillantqualität. Was hammer an Gold 160.000 Tonnen.
Warum findet das jeder für eine absurde Idee in Deutschland sich aufzumachen und einen Kiloschweren Diamanten zu finden oder Zentner an Goldklumpen?
So ein Meteorit, so ein nettes Handstückerl, das ist 250x seltener als ein Goldnugget gleicher Größe.
Ich find das halt auch immer reichlich naiv, wenn die Leut daherkommen, die Meteoriterei neu erfinden wollen, und dann meinen, ja das wär ja ganz einfach, sowas zu finden.
Huh, grad diese Dödel, die jeden Tag anrufen: Ja hab Meteorit gefunden, was bringt der, wo kann ich ihn verkaufen - und Sie, Sie ham ja keene Ahnung.
Warum ruft mich niemand an und sagt, jaa ich hab nen Zenter oder auch nurn Kilo Gold oder nen Säkchen Diamanten im Wald oder in der Moräne gefunden?
Matze, es is ja xund, an der frischen Lufffft und der H5P6 muß jetzt schon solche Muckis vom Steinewuchten haben,
aber ehrlich gesagt, es macht mehr Sinn, wenn Du Deinen Garten 20m tief aushebst und den Aushub durchsiebst, als ausgerechnet in Moränen rumzuräumen.
Des Mettfunds Feind ist er, der Stein!
In diesem Sinne:

Mettmann