Hi Bernd, Lutz, Uwe...
also ich beschwere mich und klage überhaupt nicht. Ich bin durch die Beiträge vom Speciman gefragt worden, meine Meinung und Erfahrungen kund zu tun.
Nix anderes habe ich gemacht, um zu zeigen, daß die Vorstellungen, die gerade die Neulinge vom "Meteoritenmarkt" haben, irrig sind und im konkreten Fall, warum eine neue Börse in Deutschland nicht funktionieren würde und welche Voraussetzungen gegeben sein müßten, daß überhaupt so eine Börse funktionieren könnte.
Wer nicht d'accord geht mit meinen Meinungen - ja Himmel, niemand hindert ihn daran eine solche Börse aufzuziehen. Nur gescheit daherreden, um am End dann mit den Finger auf andere zu zeigen, so müßt ihrs machen, iiiich aber doch nicht, ist auch sehr bequem.
Zu einer Börse kommen die Händler nur, wenn sie nicht zu arg draufzahlen oder eben sich erhoffen neue Kundenkotakte zu finden. Wir haben bereits eine spezialisierte und einige Jahre etablierte Messe in D in Gifhorn und ihr seht ja, daß sie kaum Zuspruch findet. Und warum nicht? Weil es so wenige Sammler gibt, weil Deutschland ein schwieriges Pflaster ist. Mit den Sammler, die dorthin kommen, stehen die Händler übers Jahr sowieso in persönlichem Kontakt.
Ihr habt eben immer noch die Vorstellung, daß Meteoritesammeln so ein Feld sei, wie Mineralien, Märklineisenbahnen, Antiquitäten usw. sodaß da eine relative große Menge an Sammlern und Händlern im nebligen Wurschtkessel schwimmt und das Meteorite handelbare Güter und Waren seien wie Edelsteine, Trüffeln, Ü-Eierfiguren. Dem ist nicht so. Die Familie ist klein, die Ware ist rar. Wozu sollte also z.B. ein Überseeischer Händler Spesen von 5000, 6000 Euro oder mehr auf sich nehmen, um auf eine Börse zu fahren, wo er dann die altbekannten Gesichter trifft, mit denen er übers Jahr seine Geschäfte ohne solche Spesen via Internet erledigt und wo er eine verirrte Laufkundschaft hat, die für kleinere Stücke im 10-30Euro-Rang nur gut ist?
Ihr schreibt nun, die Händler müßten in Vorlage gehen - ja erwartet ihr ernstlich, daß die Händler zum Spaß an der Freud 10 Jahr lang ein solche Börse bedienen würden, wose immer nur draufzahlen? Deswegen kann eine solche Börse nur klappen, wenn sie im Vorfeld oder im Schlepptau eines anderen Großereignisses stattfindet.
Und wie schon oft geschrieben - diese Opposition, die Euch vorschwebt Händler versus Sammler existiert nicht. Es gibt keinen Händler, der nicht Sammler wäre und der Großteil der Sammler handelt selbst mit Meteoriten in verschiedenem Umfang. Das habt ihr doch in Ensisheim gesehen, ein beträchtlicher Teil der Anbieter dort, sind in allererster und einziger Linie Sammler.
Und weiters wie schon geschrieben, gibt es kaum Händler, die Meteorite hauptberuflich betreiben. Sondern als Nebensortiment oder als Steckenpferd. Weils Enthusiasten sind.
Das sind Einmann-Shows, derenTag auch nur 24-Stunden hat und die sich auch noch um ihren Haupterwerb kümmern müssen, Werbeetats und Zeit steht denen nicht zur Verfügung.
Daher kann man nicht von einem Markt sprechen.
Specimen schreibt, Ensisheim wäre nett gewesen, aber es gäbe sicher größere und umsatzstärkere Messen, Paragraf zeigte sich mäßig beeindruckt - ja Buben, in Ensisheim habt ihr schon einen ziemlichen Teil der Meteoritenwelt, der prominentesten Händler entweder als Teilnehmer oder Besucher dagehabt!
Viel mehr habt ihr in München auch nicht in Tucson schon ein bisserl mehr, allerdings fehlen dort dann wieder viele europäische Händler und Kleinanbieter, weil die Kosten doch ein bisserl hoch sind fürn Sammlerhändler oder Sammler.
Diese Leute dann zu verdammen, so nach dem Motto, die Deutschen (Sammler) sind ja doch nur blöde und die Amies sind die besten...
Du liest immer nur raus, was Du rauslesen wirst. Ja freilich ist Antiamerikanismus grad hip. Aber wenn dann einer schreibt, Deutschland wäre ein vergleichbarer "Standort" - obwohl man ihm schon früher erklärt hat, daß die Rezeption von Meteoriten in USA durch andere Traditionen in der Popularisierung besser ist - dann kann ich auch nicht die Fahne hissen und flunkern.
Wie gesagt, es gibt freilich hier auch ausgewiesene Kenner und Sammler, wie ich auch nix gegen Kleinsammler hab - nur das Volumen ist eben PROPORTIONAL deutlich geringer.
Also noch einmal, Meteorite sind für die meisten Verklopper ein Hobby, ein Freizeitvergnügen. Wieviel Zeit und Geld steht Euch für Euer Hobby zur Verfügung? Welche Summen und welchen Zeitaufwand währt ihr bereit, zu spendieren, um Euer Hobby zu popularisieren? Die wenigen professionellen Meteoritenhändler haben genug zu tun damit, immer neue Meteoriten aufzutun, das ist nicht einfach und sehr zeitraubend. Warum? Weil das Zeug mit Abstand das seltenste ist, wo gibt auf Welt. Die können auch nicht immer Sikhote, Seymchan und Campo machen, die müssen die fortgeschritteneren Sammler bedienen. Das ist anders als im Großmarkt Orchideen oder auf den Flohmärkten und Auktionen alte Bücher und Stiche kaufen.
Zudem brauchense Zeit zum Präparieren. Tja und von irgendwas müssen sie auch leben und da ist es eine natürliche Frage der Effizienz, daß sie sich an die Leute wenden müssen, die eben bereits in der Materie drin sind, wissen um was es geht, da die es sind, die Stücke kaufen, mit denen die Meteoritenhändler ihr Auskommen bestreiten. Die brauchen keine Werbung mehr.
Zudem, wenn man sich das schon als Beruf oder Teilberuf antut, dann möchte man doch wenigsten Freude daran empfinden. Sein Sortiment so auszurichten, daß Laien ect. kaufen würden, und was Geld brächte gerade auch auf Messen, also kleine Eisen, Billigchondrite, Campos... also ehrlich gesagt, daß würd ziemlich schnell langweilig werden. Abgesehen davon, daß es doch mehr Aufwand bedeutet, 30, 50, 100 Stücke zu verkaufen, statt eines oder dreie fürs selbe Geld.
Und trotzdem gibt es dennoch etliche, die sich um die Popularisierung bemühen. Der Micha geht in die Schul, der Dieter baut anspruchsvolle Wanderaustellungen, der Haberer hält Diavorträge, der Stephan Donnerstein macht auch Austellungen und geht auf fachfremde Märkte, nu grad Mittelaltermarkt.......
So ists ja nicht. Nur denk ich, kann man schon sagen, daß es in D auf unfruchtbareren Boden fällt als anderswo. Den Schuh, daß ich nicht genügend für die Popularisierung getan hätt, zieh ich mir nicht an. Ich habe jahrelang neue Sammler gezogen und auch neue Händler nach Strich und Faden beraten, teilweise bis zu 40-60 Stunden die Woche - müßten auch einige hier im Forum sein, nur ist da nicht besonders viel herausgekommen. Ausser letztendlich einer handvoll neuer Sammler. Und irgendwann muß man eben Bilanz ziehen und sehen, ob sich das lohnt.
Wenn man den Leuten Romane schreibt, alle Fragen, die sie haben beantwortet, bares Geld durch die empfehlungen spart und der überwiegende danach Teil nyscht kooft oder nur mal dreißig Euro alle 2 Jahr springen läßt, dann läßt mans bleiben. Und nimmt die Zeit lieber zum wirtschaften her.
Das wird der Paragraf verstehen, der ja in einem beratenden Beruf tätig ist.
Wie man im Dienstleistungsgewerbe seine Beratungen auch meist nicht umsonst bekommt.
Oder Bernd, würdest du 40 Stunden die Woche kostenlose Rechtsberatung abliefern? Siehste.
Und eine Spezialität haben wir in Deutschland schon... es war nicht immer so mäßig. Die letzten 4 Jahre gabs einen enormen Rückgang (und zwar in den meisten Hobbybranchen), wegen siehe anderen Thread doch einer gewissen und sehr speziellen Hysterie....und das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, da schaust Dir mal die Insolvenzen in der Freizeit- und Hobbysparte, die Sparquoten oder die berühmten Bielefelder Befindlichkeitsstudien an. Nu seit Fußball-WM und Springerstillhalte, merken die Leut wieder, hopserla, wir sind ja gar nicht verhungert, nun ziehts wieder an.
Wegen den starken Umsatzeinbußen in D hast übrigens schön sehen können, daß immer mehr Meteoritenhändler der München-Messe ferngeblieben in den letzten Jahren.
Es geht ja schon mit den Präsentationen der Angebote (nicht ganz Eurer - aber auch!) auf den Börsen los! Ja wie dilettantisch ist DAS denn?
Ja tschulligung, wie stellst Dir das denn vor, sollen sich die Marokkaner, Russkis, Amis Mahagoni-Tresen bauen und die soweit her schippern - was meinst, was das kost!
Haste mal 10kg Übergepäck im Flieger bezahlen müssen?
Ensisheim ist weit vom Schuß, es ist eine Meteoritenspezialmesse, da reist kein fachfremdes Laufpublikum an, die man mit Budenzauber überzeugen müßte. Die Besucher, die da hinkommen, wissen Bescheid, für die stehen die Steine im Mittelpunkt. Aufmachung brauchst nur auf Großmessen und zwar hauptsächlich zum Präsentieren und nicht verkloppen.
Wir ham ja nen schönen Stand gebaut, da kannst nix sagen - hat sich allerdings als eher hinderlich erwiesen, da die Leute, wenns zu edel aussieht, meinen es wär teuer und die Schnäppchen eben eher auf den trashigen Tischen zu finden glauben. Wir haben weniger Umsatz gemacht, als in den Vorjahren, als wir noch nicht diese Standausstattungen hatten.... daraus folgt, daßmer uns die Schlepperei und den Auf- und Abbau das nächstemal sparen, Tischdecke und 3 Lampen reichen vollkommen. Weniger Streß.
der Börse einen Marsmeteoriten gesehen, der kostete 50.000,- EUR" - Wo ist das Problem?
Weil wennde ein teures Stück 5 oder 6stellig auspreist, dann die Specimänner und Ruschinskis dieser Welt die Beine in die Hand nehmen und das Weite suchen, ohne sich die andern Stücke angeschaut zu haben, weilse denken, alles nicht meine Kragenweite und per se alles zu teuer.
Und - was nu nich so ein Problem in Ensisheim ist, hohe Preisschilder wecken Begehrlichkeiten - auf vielen Messen wird mordsmäßig geklaut. Da ist das Sicherheitsrisiko hoch. Letzte München Messe habens sich in unserer Reihe fast geprügelt, weil einer was mitgehen hat lassen und erwischt wurde, am Nachbartisch hamse Smaragde geklaut, und einem Händler im Hotel nach der Schau Edelsteine im Wert von 1,5 Mio Euro. Ich tät mich da nicht wohl fühlen, n paar hundertausend auffen Stein zu schreiben und dann durch die dunkle Tiefgarage zum Auto...
auf einem Obstmarkt machen
Recht so, dann schwärmts aber auch nimmer von Ebay,gell!
Öffentlichkeitarbeit ist angesagt! PPT-Vorträge! etc. ... Steter Tropfen höhlt den Stein!
Genausomachmers, ich klapper die Pfarrsäle, VHSsen, Volksternwarten, Stammtische und Bierzelte ab - und Du kümmerst Dich derweil um den 80-100Stundenjob von Ranschaffe, Präparation und Verkaufe der Mets.
Um hier in der Region eine Messe zu Organiesiern muss der Veranstallter wissen wieviele da Kommen . und da Reichen dann nicht nur 10 oder 15 aussteller . Erkennst du nun mein Problem ? Mit dir , Mirko , und Hanno kenne ich abgesehn von Hernn Zeitschel keinen händler und wenn ich hier eine Messe ankündigen würde und da sind dann nur 3 Aussteller lachen sich die Leute Tot .Tschuldigung den Hernn Kümmel hatte ich im Moment vergessen .
Die Organisation beginnt zuerst bei euch Händlern
Dir ist jetzt schon klar, daß es in D überhaupt gar nicht soviele Händler gibt? Oder?
Hammer die Karls,
Gren,
Ralew&Altmann,
die Egers
Dehner für Impaktite und Tektite
Pacer vielleicht noch
Dann eher die Sammlerhändler, Gelegenheitshändler oder mit eher noch nicht so großen Sortimenten, jott, ich will mich damit nicht in die Nesseln setzen, peace on earth, ihr wißt schon wie's gemeint ist, die jungs haben alle nen anständigen bürgerlichen Beruf auch noch, gell?
Graul, König, Kümmel, Decker, Strufe
Na und dann eben noch ein paar quasi reine Sammler und Leidenschaftler.
Gehler, Gabel, na den Metgold werdmer noch zu einer Messe prügeln können hihi, Buhl, Bartoschewitz
Dann noch zwo Consignment-Tische, wo die Sammler ihre Stücke zum Verkauf.
Nicht auf Messen gehen
Gießler, Wilding, dieser Goddy aussem ebay weiß ich nicht, Finder Haberer, Zeitschel hat ja nu grad seine Tröbles gehabt.
Heinleins nur mit den Neuschwansteinlern in der letzten Zeit gewesen.
Ja wie gesagt, nicht hauen, falls sich da der eine oder andere falsch eingeordnet fühlt. Sollers korrigieren.
Sattdessen helfts, fallen Euch noch weitere ein?
Wie willste da bitte eine Messe aufziehen mit 20,30,50 regionalen Anbietern??
Wemmer da überhaupt nur 10 oder 15 Leut haben in D, die so eine Messe ordentlich bestücken könnten?
Wovon ein Teil keine Messen macht und ein Teil sicher nicht kommen würd, weil sie sich nix erwarten können.
naja und die reinen Sammler, die können erst recht nicht dauernd durch die Republik gondeln, das kostet zuviel, braucht Urlaub.
Rückgriff - mit Gifhorn hast ja ne einigermaßen etablierte Messe, und Du siehst ja den Zuspruch dort.
Daß so wenige Händler aus D dran teilnehmen, liegt nicht daran, daß da nu hundert, zweihundert nicht hinwollen,
sondern daß es überhaupt kaum Händler gibt, kannst an den Fingern zweier Hände abzählen (und ein Teil davon geht nicht hin, weils sich nicht rentiert).
Vielleicht merkt ihr jetzt, wie klein die Mettwelt ist, daß saugich mir ja nicht aus den Fingern, es gibt nicht mehr!
Hihi und der Uwe hat schon recht - wäre es denn aus Sammlersicht zu begrüßen, wenn man Mets popularisieren tät?
Viele Sammler schätzen es ja gerade, daß es so familiär ist, daß sich die Leut weltweit untereinander zum Großteil nachner Weile persönlich kennen.
Und wenn sich nur 10.000 Leut mehr für Meteorite erwärmen würden, ja dann wärs Essig mit 1Euro Brahinen, Seymchans und Moraskos und 50cent Canyons, Sikhotes ect.
dann tät eben so ein Henbury 15 im Gramm kosten nen Kampo 500 im Kilo usw.
Und das "IHR", Deine Gang & the other 2-3 Perverts nicht schon längst bei Kerner, 3nach9, etc. die Sessel breitgesessen habt, ist ein Armutszeugnis für die Liga!
Ach ab und zu is schon einer im Fenzi und in den Zeitungen, der Dieter, der Siggi Haberer.......
nur ist die Bundesliga eben nicht sooo attraktiv, hihi.
Wir popularisieren grad tüchtig - ein Stein sagt mehr als tausend Worte - in dem wir die Welt mit Mond- und Marsdöslein überschwemmen. Die kann man jetzt schon in 15 Ländern koofen, yippieh.
Das ist dann wohl eher was für Christie's...Der feine Unterschied! Die Kunst des marketings eben...
Nuja, wennde uns den feinen Unterschied mal kurz spendieren wolltest, vulgo die 20Mille Gebühren, die's kost, wenn der Mondklotz zum Erstrufpreis von 50% des Schätzpreises nicht verkauft wird bei Sothebys, Andrews oder Bonhams.. da müßt ich Dir glaub ich noch schnell ein paar hundert Kleineisen andrehen, um den Jux zu probieren...
Aaaaaber was schreib ich. Paragraf, Speciman, Aurum - da Ihr ja glaubt zu wissen wie der Hase und der Bogen, gründet ein Kombinat, werdet Metthändler, kann jeder, ist keine geschützte Berufsbezeichnung und dann sprechmer uns nach 3 oder 5 Jahren wieder. Wetteinsätze? Hopphopp! Kneifen gilt nicht!

Mettmann
PS: Marktabschätzung. Hausaufgabe: Gehe die dealers-list durch und kreuze an, wer von den dort angeführten als Verkäufer oder Besucher anwesend war. Hihi.