Danke für die Antworten.
Das ist mir natürlich nicht verborgen geblieben Rainer und ich muss auch zugeben, dass bei meinen Kenntnisse, um die Thematik Gesteine,
von Basiswissen noch lange keine Rede sein kann.
Mir ist klar, dass die Fachleute, hier im Forum, wahrlich anderes zu tun haben werden, als sich fortwährend mit den Wehwehchen der
nervenden Laien zu beschäftigen sowie, hamsterradgleich, die selben Fragen zu kommentieren.
Leider und das sehe ich ja nun mittlerweile auch "aus der Ferne", sind gemachte Fotos, der vermeintlichen Fundstücke, oft derart nichtssagend,
dass sich sicherlich einige, wild gestikulierend, die Haare raufen.
Deshalb lassen wir das auch mit dem geschmiedeten Hammer Speul, der könnte Dein „Lebensmotto“ gefährden !!!
Nur, wie ließe sich dieser Umstand, zumindest ansatzweise, entschärfen ?
Schön wäre es beispielsweise, die Möglichkeit zu haben, ausgesuchte, potentielle Stücke, zur „Unterschrift“ vorlegen zu können.
Vielleicht bietet die Uni Bonn, solch einen Leistung an bzw. es gibt dort einen jungen und
elanistischen Ansprechpartner, welcher, zwischen Frühstück und Gänsebraten, mal das Rastermikroskop anwirft. Schauen wir mal.
Habe, auf Dein Verlangen, noch mal versucht, das "tagealte" Stück abzulichten.
Farblich gibt es drei Bereiche, weiß, grau und grünlich
Danke und Gruß
Werner