https://www.lpi.usra.edu/meteor/docs/nc-guidelines.htm#_Toc447369163
wären die immer wieder aktualisierten Taufrichtlinien.
Ja freilich, aber ehe ich mich durch diesen Text kämpfe: ist es so
dass man sich jetzt wieder mehr an die Taufrichtlinien hält (!!) im,
grob gesagt, "nordafrikanischen Sektor"? Oder als persönlich
gewünschte Antwort: bilde ich mir das ein, oder ist es so, dass
NWA eine eher auslaufende formale Angelegenheit und exotische
arabische Namen eine neue Nummer sind? Ich frage das komplett
wertfrei, denn ich habe da keinerlei kommerzielle, sammlerische
oder sonstige Interessen mehr, aber würde gern eine fundierte
Meinung dazu hören..
Natürlich auch zur Zentralfrage, ob dann Fundkoordinaten nicht
nur genannt werden, sondern auch nachvollziehbar gesichert sind.
Zu den ganz alten Zeiten hat man neben die Fundstelle noch eine
aktuelle Tageszeitung neben das GPS-Foto mit den Fundkoordinaten
gelegt. (Leider gilt das in anderen Zshg nicht nur für Meteorite, aber
das ist ein anderes Thema, was hier nicht hingehört).

Alex
[Tassédet klingt natürlich besser als ein eher unterkühltes NWA :-)]