Naja Plagioklas,
sicherlich ist alles verbesserungswürdig,
aber - andere jetzt wegschalten, nun kommen wieder die Greisengeschichten -
hat sich doch bei den Meteoriten in den letzten 10 Jahren gewaltig etwas verändert zum Besseren für den Sammler.
Wir sinds ja nu alle schon gewohnt, sodaß es und gar nicht bewußt ist, wie kurz es das Internet erst gibt bzw. das Internet in weiterer Verbreitung. Wann hat der erste Meteoritensitus aufgemacht? Glaub war 1997 oder so. Harris.
Nunja und es ist wirklich kein Menschengedenken her, da konnte man Meteorite nicht anders kaufen, als daß man auf Messen gegangen ist, sich bei dem Sortiment dort bedient hat, das was es halt gab
und ansonsten haben die Händler - und die waren ja auch gar nicht sichtbar und mußten überhaupt erstmal gefunden werden, damit mans kontaktieren konnte, was nur ging, eben auf Messen oder wenn man andere Sammler kannte - und da gabs keine Foren und Listen - nach deren Adressen gefragt hat! Die haben dann Listen verschickt mit der Post, hektographierte oder kopierte Zettel, oft ohne jegliche Bilder. Die allerwenigsten hatten Kataloge mit Photos und wenn Photos, dann nicht in Farbe oder nur ne Handvoll Prunkstücke. Wieder andere haben ihre Stücke von Hand abgezeichnet...
Dann konnt man telefonieren, nächtliche Ferngespräche führen oder eben einen Brief mit einer Bestellung und Fragen abschicken, bis die Antwort übern Teich zurückkam, das waren Laufzeiten von 2 Wochen...
Wie gesagt, das ist nicht aus dem Zeitalter, wo die Menschen noch schwarz-weiß waren und noch Pferde vor die Autos, sondern wo die Leut Mittelscheitel und Schulterpolster...
Da ists heut doch schon gewaltig anders! Die Klötze fallen fast schon direkt vom All ins Netz auf den heimischen Bildschirm,
man hat alle Sorten in Bild in Sekundenschnelle auf dem Bildschirm und muß nimmer ungesehen kaufen,
jedem Sammler ist es einfach im Internet eine Seite aufzumachen oder auf Email-Listen und in Foren zu bescheiden, was er abgeben möchte - wodurch man auch eine viel viiiel größere Zahl von Anbietern hat
und man kann im Vergleich zu früher mühelos vergleichen und wählen - fürher wars eher friß oder stirb, wollte man nicht 20 Briefe tippen, frankieren und in alle Herren Länder schicken, um Vergleichsangebote einzuholen.
E-Mail-Kommunikation geht nahezu mit Lichtgeschwindigkeit - die Zeit ist eine andere, sie ist viel schneller geworden!
Die Wüste hat ihr übriges getan, um die Angebote nochmals zu vervielfachen...
Fertig der Veteranensermon.
Nunja, der Herbert hat schon ein bisserl recht - ist ja auch in anderen Sammelgebieten so.
Ich z.B. such seit 20Jahren nach einem bestimmten Buch - dem Stanhuf - 4x issermir untergekommen, einmal in einer antiquarischen Suchmaschine, ist er schon weg gewesen, zwomal bei Auktionshäusern, leider erst hinterher, als die Ergebnislisten veröffentlicht waren (grrrrr.), einmal als Thompson seine Bibliothek aufgelöst hat, war aber zu teuer.
Zum einen, ieeek, wieder weghören, liegts eben schon dran, daß vieles bei den Meteoriten so verzwickt selten ist, viele wird man niiiie bekommen, wieder anderes kommt einem und hätte man sich auch noch so danach bemüht, plötzlich durch puren Zufall unter.
Ich mein so viele echte Mona Lisen gibts ooch nich, sodaß man Geduld bräuchte, eine herzubekommen,
zum andern gehört für viele der Jagdtrieb zur Sammelleidenschaft dazu! Daß einem eben nicht alles in den Schoß fällt, sondern daß man sich bemühen muß, das Objekt der Begierde zu bekommen - was dann den emotionalen Wert des Objekts gewaltig steigert.
Ich hatte ernstlich mal einen Fall - jemand der Meteorite zu sammeln frisch angefangen hatte, dies und das wollte er, oft unbekömmliches, wo man viele Hebel in Bewgung setzen mußte, um dran zu kommen.
Nachdem ich eine Weile nicht von ihm gehört hatte und grad was seltenes zur Hand, schrub ich ihm.
Nun und er schrieb mir zurück, er habe das Sammeln aufgehört. Denn sobald er ein Stück ergattert und daheim rumliegen hatte, gab das Stück ihm nix mehr, es bedeutete ihm nichts mehr, er hatte das Interesse an dem Stück augenblicklich verloren, sobald ers auf dem Tisch hatte. Allein es zu erringen, die Bemühungen, die Jagd, das war der Kitzel für ihn gewesen.
Sicherlich ein psychologischer Extremfall.
Nungut, was könnte Abhilfe schaffen? Wär schon praktisch, wenn es eine eigene Meteoritensuchmaschine gäbe für Meteoritenangebote.
Ist ja gelegentlich versucht worden. Hier der gerade aktuelle Versuch:
http://www.meteorite.com/meteorites.htmNur scheitert soetwas immer aus diversen und denselben Gründen. Zum einen braucht man einen, der sich dafür hergibt, den Rahmen zu schaffen, zum andern müßten eben dann auch ALLE Anbieter teilnehmen, in der Tat tuns aber stets nur einzelne, zum Dritten scheiterts gern an der Disziplin, eben der Teilnehmer verkaufte Angebote zu bereinigen, sodaß es eben auch wiederum ewig viele tote links gibt, zum Vierten fragen sich sicherlich einige Anbieter, was soll ich meine Stücke der Lokalität dort listen, wenn andere das dort ebenfalls getan, aber preiswerter sind, als ich.
Pssst Plagioklas, vielleicht könnt mans so anstellen, daß man einen 869er mit einem Schlitz versieht und ihn innen etwas aushöhlt und da wandert dann heimlich und äußerst physisch der Monatsschein hinein, unbemerkt von den gierigen Zugreifern und Abbuchern?
Bei den Meteoriten ists nämlich oft nicht das Schlechteste, wenn man ein bisserl was zurückgelegt hat, wenn einem nur wenig taugliches untergekommen - so ziemlich jeder Meteoritensammler (mich eingeschlossen) wird Dir bestätigen, daß er sich schon mehrfach sonstwohin gebissen hat, weil eine äußerst vorteilhafte, manchmal sogar vielleicht einmalige Gelegenheit sich ergab und er gerade nicht bei Kasse war.

Mettmann
PS: Herrjeh muß ich schon wieder alles erklären, "der es nicht besser weiß"?
Nein ich will nicht sagen, daß "der in den Wind spricht" das Bsp. verwendet hat, um "den der es nicht besser weiß" die Gelegenheit zu geben, sich zu rühmen, obwohl er es in Kauf genommen, hihi - sondern dem mehr oder weniger geneigten Leser zu illustrieren, daß eine Webseite nur eines von vielen Verkaufsinstrumenten ist und zu erklären, warum bei so zahlreichen Anbietern die Webseiten nicht tagesaktuell oder gar ältlich sind, nämlich aus dem Grunde, daß es für diese nicht das Hauptabsatzinstrument ist oder dem Zeitmangel oder beidem - worin dem, "der in den den Wind spricht" von dem "der es nicht besser weiß" sicherlich zugestimmt werden möge, da letzterer stets mehr Stücke im ebay laufen hat und im ebay-shop als auf seinem Websitus und wir uns noch an seinen erleichterten Seufzer im Forum dereinst erinnen, endlich einmal dazugekommen zu sein, seine Webseite zu aktualisieren und mit neuen Stücken auszustatten.
Wie immer war es ein Bsp.und keine Provokation