Für mich sieht es nach L5 bis L6 aus.
Richtig, Mirko! So sehen das Andyr und meine Wenigkeit auch. Hier die Begründung:
Wir tippen auch auf L5 oder L6, Andyr tendiert zu L6.
"L" aufgrund der mäßig starken Reaktion auf einen Magneten und aufgrund der ungewöhnlich großen graublauen Chondre (3.75 mm) - im Normalfall zu groß für einen H-Chondriten.
L5 oder L6, weil die Chondrenränder verwaschen aussehen, sich also nur noch undeutlich von der Matrix abheben.
Die Tatsache, daß die Matrix rekristallisiert aussieht und reich an Troilit ist, könnte auch ein Hinweis darauf sein, daß es sich um einen L6 handelt.
Bernd
