Hallo,
in den ersten Berichten wurde Mount Egerton als Nickel-Eisen mit eingebetteten Enstatit Kristallen beschrieben und er wurde als anormaler Mesosiderit klassifiziert.
Man fand aber immer mehr Stücke dieses Meteoriten, die aus Enstatit Kristallen bestehen, welche mittlerweile den Großteil des Meteoriten ausmachen, so dass er als Aubrit neu eingestuft wurde.
Ich glaube alle Fotos in der Enzyklopedie zeigen diese typischen weißen Kristalle, die mit feinen dunklen Adern durchzogen sind und außen einen rotbraunen Überzug haben. Möglicherweise sind viele Stücke durch Verwitterung auseinander gefallen.
Das kleine Fragment, was ich von Eric Twelker habe wurde nach seiner Aussage von Marvin Kilgore gefunden. Und zwar mit einem Metalldetektor, da sie alle etwas Eisen enthalten (mein Stück reagiert leicht auf einen starken Magneten). Die Stücke sollen alle nahe beieinander gelegen haben, was für ein Auseinanderbrechen durch Verwitterung spricht.
Karmakas Stück ist interessant. Es ist gut möglich, dass dies ein mesosideritischer Bereich ist. (Den habe ich bei Mount Egerton noch nie selbst gesehen). Hat die Außenfläche in natura diese typische, rotbraune Patina? Irgendwo weiße Enstatit Kristalle zu sehen? Wie groß ist das Stück eigentlich?
Greg
