Gilt (z. B.) auch für einen Pastis! Schmeckt nur im Strassencafé in Fronkraisch
Jenau! Im Schatten des Geigenblättrigen Gummibaumes, im cordbehussten Ohrensessel, die Cognac-Glocke neben den Pangsionsauszügen auf dem Gelsenkirchner Barocktisch und im Fernsehgerät die Schönsten Bahnstrecken Niederhessens....
nuuur dann schmeckt er, der Asbach Uralt.

Mettmann
Fällt mir ein, der Trost der alten Tanten, der Portwein ist ja schwer aus der Mode gekommen.
Auch wird der Anbau des Tokajers immermehr zu gunsten supermarktkompatibler
Mainstreamverschnitte drangegeben 
Jaaa, "...der Geist des Weines!". An so was merkt man: Mettmann ist traditionsbewußt und
auch schon ziemlich alt, wenn auch noch nicht so uralt wie der Asbach und ich selber!
Übrigens, wer es noch nicht wußte: Portwein geht sehr gut mit Guinness zusammen! Das
kann man selbst alten Damen empfehlen, sich einen schweren Port reinzukippen in die
schwarze Bierseligkeit. Da spielt es sich gleich noch ein bißchen besser Bridge oder so... :-)

Alex
PS: ein "Chantré" war eher ein Tröster in schweren Studententagen, oder whiskyseitig ein
"VAT 69"! Den Vat 69 glaubte ich schon verloren, weil jahrelang nicht mehr in den Regalen
gesehen, aber vor drei Jahren habe ich ihn auf Gibraltar wiederentdeckt. Die Flaschenform
allerdings haben sie gestreamlined - die alte Form war unverwechselbarer, einfach BESSER!
Und was hamwa Wessis damals Edelzwicker getrunken, oh weia! Aber das muß man im Alter
definitiv lassen mit den Verschnitten, da gibt es jetzt viel, sehr viel besseres an Weissweinen!
Nix gegen einen grauen oder weissen Burgunder, nix gegen einen elsässer Pinot Blanc oder Gris.