Zu Frage 3:
Mannomann, jetzt wirds schwieriger. Mein erster Gedanke war, das könnte vielleicht ein extrem gesäuberter Sikothe Alin sein. Also irgendwie in Saüre eingelegt oder mit ner Drahtbürste bearbeitet. Aber beim genaueren Hinschauen sieht da Ding irgendwie klein aus, bzw. auf dem Bild stark vergrößert. Vielleicht doch kein SA.
Da Du ja ein Gold- und ein was-weiß-ich-noch-Wäscher

bist und ich, glaube ich, auf Deiner website schon verschiedene Nuggets bestaunen konnte, tippe ich mal so aus dem Bauch heraus auf ein Platin-Nugget. Aber ich habe wirklich keine Ahnung, ob das stimmt!

Zu Frage 4:
Ach Du jemineh. Mein erste Antwort ist erstmal: 3,26g. Ich kann mich ja später noch korrigieren. Vorher muss ich aber noch mal bei den Nuggetleuten auf den websites genauer nachgucken.
Zu Frage 5:
Erste Schätzung: 3,37mm lang und 1,09mm breit
Zu Frage 6: da fällt mir so am frühen Morgen gar nichts zu ein

Aber vielleicht am späten Abend ?

Aber wahrscheinlich hat die Aurora die richtige Antwort schon auf der Zunge, oder?
Zu Frage 7:
Okay, das sieht im Filmchen ja janz schön jefährlich aus. Aber es wird wohl folgendermaßen sein: Das Zeug, was der da in die Flamme hält und zum Schmelzen bringt wird einen sehr niedrigen Schmelzpunkt haben (ich schätze mal um oder unter 50 Grad Celsius) und somit die Hand des Fängers nicht verbrennen. Manche Stoffe, sogar Metalle, schmelzen ja schon bei Körpertemperatur: z.B. hat das auch in Meteoriten vorkommende Metall Gallium einen Schmelzpunkt von 29.76 Grad Celsius.
So, lieber Peter, fürs erste reicht das ja mal. Frage 6 wird später beantwortet und Gewichte kann ich ja eventuell auch noch korrigieren.
Gruß,
Dirk