Hallo Leute!
Diese Woche war ich mal wieder zu Besuch in Nördlingen, u.a. auch im Rieskratermuseum.
An der Kasse konnte man u.a. Shatter Cones kaufen...
Allerdings würden mich noch ein paar Dinge zu dieser Erscheinung interessieren:
1. Wo im Ries bzw. Steinheimer Becken wären denn solche Strahlenkalke zu finden? Liegen sie auf freiem Feld oder muss man sie erst aus dem Gestein schlagen, graben, tiefbohren, ...? Sind sie eher am Rand oder in der Mitte zu finden?
Also kurz: Wo und wie würdet ihr bei einem Krater danach suchen?2. Sind die Strahlen erst sichtbar, wenn man den Stein (z.B. Jurakalk) frisch aufschlägt? In welcher Richtung (mit der Sedimentschichtung /senkrecht zur Schichtung) schlägt man das Gestein am besten auf, damit sie gut zu Tage treten und nicht zerstört werden?
3. Die mechanische Beanspruchung beim Aufschlagen mit dem Hammer lässt ja auch strahlenähnliche Brüche entstehen. Wie kann man diese von echten Shatter Cones unterscheiden?
Sicherlich kann mich hier der ein oder andere Experte unter euch erleuchten...

Flo