Sollte das nun wirklich Passiert sein sollte dürften wir die kommenden Jahre erstmal ruhe haben
Na ja, die Zufallsstatistik funktioniert schon anders... Wenn Du 10x hintereinander
eine "6" gewürfelt hast, ist die Wahrscheinlichkeit, beim 11. Wurf wieder eine "6" zu
würfeln, genau so groß wie beim 1. Wurf, nämlich 1/6, obwohl die Wahrscheinlichkeit
für das Gesamtereignis, daß Du nämlich 11x hintereinander eine "6" würfelst, sehr gering
ist.
Es mag Lottospieler geben, die gewinnen ein Leben lang nix, dann wiederum gibt es
Hanseln im Glück, die mehrfach schon einen Fünfer oder gar Sechser gelandet haben,
ein mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit pro Standardeinsatz behaftetes Ereignis.
Deshalb muß z. B. die derzeit hohe Fallquote bei Meteoriten noch lange nicht
(zwingend!) bedeuten, daß es dafür eine vom Zufall abweichende Ursache gibt,
etwa einen Meteoroidenschwarm o. ä., der die Erdbahn kreuzt. Anders herum
betrachtet darf man das natürlich auch nicht zwingend ausschließen. Das bedarf
einer Langzeitbeobachtung und einer Auswertung von Kriterien, die letztlich auf
einen Zufalls- oder Nichtzufallscharakter schließen lassen. Was sich auf lange Sicht,
gemessen an einem Menschenleben, sagen wir mal ein Jahrhundert, als einigermaßen
gleichverteilt darstellt, kann in kürzeren Zeiträumen durchaus schon mal "klumpen"...
Das NEA-Projekt wird übrigens recht eifrig weitergeführt, und das macht sicher auch
Sinn, denn ein Ereignis von Tunguska- oder gar Chixculub-Ausmaßen wird wieder
passieren - es ist nur eine Frage der Zeit. Wenn man allerdings rechtzeitig vorher
die potenziellen Kandidaten durch so ein Projekt ausfindig machen kann, so mag man
sich mit fortschreitender Technologie auch rechtzeitig dagegen wappnen - da gibt
es ja genug Vorschläge. Apophis allerdings wird uns nicht treffen, bzw. die Wahr-
scheinlichkeit dafür, daß das passiert, ist extrem gering, so müßte es präziser heißen,
eine Zahl mit einigen Nullen hinter dem Komma, aber trotzdem nicht gleich Null...

Alex