Hallo,
und die roten Stellen, Oxydytionsprodukte , für mich ist das Hämatit, ach so den Strich nicht vergessen, aber Ferndiagnose, Ihr wisst schon...
@Andreas (Topas),
wie oft muss ich das denn eigentlich noch schreiben

, dass Hämatit stets einen kirschroten oder braunroten Strich hat; Donnerhall beschreibt aber einen rostigbraunen Strich.

Hämatit ist das auf gar keinen Fall. Ist es denn nun magnetisch oder nicht?

Wenn das Fundstück magnetisch ist, dann könnte es magnetithaltig sein oder eine magnetische Eisenschlacke sein. Ich tendiere zu Letzterem, da ich - genauso wie Ingo - die dafür typischen kleinen Bläschen zu erkennen glaube.
@Günter,
nicht jeder Ackerfund ist = Limonitknolle oder Geschiebeflint.

Das ist hier - meiner Ansicht nach - auch keine Limonitknolle.
Die Strichfarbe und das eher schwarzbraune bis schwarze Aussehen passt allerdings zu einigen Manganerzen (Richtung Manganomelan, Pyrolusit etc.); dagegen spricht allerdings der für Schlacke eher typische Glanz! Alles ohne Gewähr, wie immer, wenn ich das Fundstück nicht gerade selbst unter dem Mikroskop habe.

Zum Strichfarben-Test siehe wieder hier unter Optische Eigenschaften ..
http://www.jgr-apolda.eu/index.php?board=58.0Gruß Peter
