Hallo

Welches Eisen ist stabiler? Henbury oder Dronino?
Na?
Falsch!

Zumindest in meinem Fall.
Ich achte ja immer darauf, dass meine Eisen gut trocken mit Silicagel gelagert sind und tausche das auch immer regelmäßig aus, wenn sich erste Anzeichen von Verfärbung zeigen.
Tja, zumindest wenn ich es sehe...
Gestern habe ich mal Inventur bei meiner Sammlung gemacht und seltsamerweise haben zwei Stücke gefehlt. Da ich sie nicht verkauft habe und das Haus nix verliert, hab ich halt mal gesucht. Und siehe da, ich habe sie in einer Schublade bei meinen alten Fotosachen gefunden. Da hab ich sie wohl, vor längerer Zeit, aus Versehen nach dem Fotografieren mit weggepackt. Auch noch in einem Raum mit nettem Zimmerbrunnen, der die Luftfeuchtigkeit immer schön hochhält.

Und natürlich, oh Graus, das Silicagel total verfärbt.

Und noch viel schlimmer: Eine schöne
Henburyscheibe total am bluten. Sieht grauenhaft aus. Alle Schöheit dahin. Total am Rosten. Seufz...
Naja, das Stück muss jetzt halt neu überarbeitet werden.

Das Clou an der Sache ist aber:
Die andere Scheibe war ein polierter
Dronino. Und obwohl dort das Gel genauso verfärbt war und der genauso lange da drin lag, zeigt der nicht die Spur einer Veränderung! Sieht noch aus wie am ersten Tag. Dabei gilt der doch als übler Roster und Henbury als zienmlich stabil.
Da sieht man mal wieder, dass man nicht pauschal sagen kann, welche Lokalität rostet und welche nicht.

Gruß
Ben