Hallo Zusammen,
Ihr könnt Euch kaum vorstellen, wie überrascht ich war, als ich kurz vor meinem 68-ten Geburtstag am 12. Mai eine Mail von
Robert Matson bekam, in der er mir mitteilte, daß er eine ganz besondere Überraschung anlässlich meines Geburtstages für mich habe. Er hatte im Vorfeld bereits ein wenig recherchiert und unter anderem
Dorothy Norton, John Kashuba, Bob and Moni Verish kontaktiert. Es erfüllt mich mit Stolz, Freude und Dankbarkeit, daß ich schon zu Lebzeiten ein Plätzchen am gestirnten Himmel bekommen habe. Besonders stolz bin ich darauf, daß ich mich in so honoriger Gesellschaft finde wie z.B. unser am 17. Mai 2009 dahingegangener
O.R. Norton [(163800) Richardnorton]
*,
Dorothy Norton [(149243) Dorothynorton = 2002 RL239], mein 2007 verstorbener Freund
Jim Kriegh [149244 Kriegh], der uns wohlbekannte und geschätzte
Geoff Notkin [(132904) Notkin = 2002 RB237], um nur einige beim Namen zu nennen.
* Wurde übrigens von unserem
André Knöfel entdeckt
!Asteroid: (O7553) Berndpauli = 2002 RV234Er gehört zur Familie der
Hilda-Asteroiden und befindet sich in einer
3:2 Orbitalresonanz mit Jupiter (3 Umläufe eines Hilda-Asteroiden entspricht zwei Umläufen des Jupiter).
2002 RV234 hat einen
Durchmesser von
etwa 6.5 km.
Hilda-Asteroiden sind dunkel, besitzen organisches Material und Wasser und die Meteoriten, die den Hilda-Asteroiden zugeordnet werden, das sind die kohligen Chondrite des Typs CI und CM.
Nimmt man für die kohligen Chondrite der Gruppe CI/CM eine mittlere Dichte von 2.1 g/cm
3, so kommt man auf eine Masse von etwa 300 Milliarden Tonnen.
Ganz schön viel kohliges Material, das sich da jetzt in meiner Sammlung befindet!

Hier nun der PDF-Link zum betreffenden Minor Planet Circular:
http://www.minorplanetcenter.net/iau/ECS/MPCArchive/2013/MPC_20130722.pdfEinfach Pauli im Suchfeld eingeben und ihr findet mich auf Seite 231 rechts oben.
Herzliche Grüße und herzlichen Dank an
Alle, die dazu beigetragen haben!
Bernd (a.k.a. Thin Section)
