Zeit, meinen Weihnachtsgruß anzubringen

Und ich möchte grüßen mit einem langgehegten Wunsch in einer meiner anderen Passionen, voller Engeln, den ich mir zum Fest endlich erfüllt habe:

Dem Kosmos, in den der Ensisheimer gefallen ist, aus der Zeit, als die Meteorite noch aristotelisch waren und der Luftsphäre angehörten;
Mit dem Blatt V, der Schedelschen Weltchronik von 1493, der mit 1800 Holzschnitten von Wohlgemut, Pleyendorff & Dürer wohl aufwendigsten Inkunabel der Zeit, welches die Welt nach Fertigstellung am 7.Tage in spätmittelalterlicher Art zeigt.
Im Zentrum und zugleich als erste Elementsphäre steht symbolisch die Erde mit Miniaturlandschaft.
(Symbolisch, da sich die Erde seinerzeit als klein – je nach Schule 8-160mal kleiner als die Sonne – und als Punkt im Vergleich zur Ausdehnung der Fixsternsphäre gedacht wurde. Herrjeh, wieder so ein neuzeitlicher Mythos, daß der Mensch so schrecklich daran zu knapsen gehabt hätte, daß er seine Bedeutung als Zentrum der Welt mit Kopernikus und Vorgängern verloren hätte. Dabei steht die Erde im Zentrum, weil sie das schwerste und trägste Element ist, nicht ist ihr vergönnt, an der Bewegung der Sphären teilzuhaben und zu der von Göttlichkeit erfüllten Unendlichkeit ist es von ihr am Weitesten.)
Ptolemäisch sehen wir von Innen nach Außen die physische Welt, zunächst die Elementsphären, sodann die Sphären der 7 Planeten (zu denen Mond und Sonne gehören), abgeschlossen vom Firmament – hier als Tierkreis ausgeführt.
Umschlossen wird die physische von der spirituellen Welt,
nämlich erst dem Kristallhimmel, sodann dem Ersten Bewegten, dem Primum Mobile, von dem alle Bewegung auf die innerliegenden Sphären übertragen wird,
umhüllt von der Göttlichen Sphäre mit den 9 Engelshierarchien von den "gewöhnlichen" Engeln bis hinauf zu den Cherubim, wo zuoberst Gott Vater thront.
Aus den Ecken blasen die vier antiken Hauptwinde.
Es ist der siebte Tag,
und so wünsche ich Euch allen eine geruh- und erholsame Weihnachtszeit
und natürlich Glück, und das Wichtigste : Gesundheit im Neuen Jahr!
Martin