Hallo,
eigentlich wollte ich mich gar nicht bei diesem Thema melden, da ich mich ja überhaupt nicht zu den alten Säcken zähle.

Alter ist nur eine Zahl die im Ausweis steht.
Aber wenn es da um ein paar Klassiker geht, dann bin ich ganz auf Herbert´s Meinung.
Es wurden ja bereits einige tolle Fälle und Funde aufgezählt.
Ich denke, denen kann man fast ausnahmslos zustimmen.
Für mich persönlich zählt unter meine privaten Top 20 auf jeden (F)fall der Bassikounou von 2006
Das hat selbstverständlich private Gründe.
Bassikounou wurde ja sehr gut von Svend Buhl dokumentiert.
Was jedoch dabei nicht erwähnt wurde ist, daß das erste Funstück, welches gefunden wurde, von den lokalen Bewohnern aus Unwissenheit mit der Flex halbiert wurde.
Diese Flexscheiben wurden von einem - nenn ich ihn mal Nord-West-Afrika-Reisenden - zur Verfügung gestellt.
Seinen Namen soll man im Internet nicht nennen, da er das aus privaten Gründen nicht möchte, aber ich darf erwähnen, daß er viele Jahr mit einer Ente dort herumgefahren ist. Die Insider wissen nun um wen es sich handelt.
Er hatte dann eine Hälfte erhalten, von welcher er ein größeres Stück abgebrochen und zur Klassifizierung in die Schweiz geschickt hat.
Die andere Hälfte kam über Umwege zu mir.
Ein Bekannter der lokalen Flexarbeiter hatte in Deutschland Maschinenbau studiert und mich über das Internet kontaktiert.
Die Finder wollten das Teil unbedingt zu Geld machen. Ich sollte das Teil schneiden und verteilen.
Wir haben ein Treffen ausgemacht und sein Vorschlag war die Bahnhofs Gaststätte in Kaiserslautern.
Da saßen wir dann mit dem halben Klotz auf dem Tisch, mit Lupe und Waagen und haben besprochen was mit diesem Stück nun passieren soll.
Dass da einige her kamen und nachgefragt haben was das ist, könnt ihr euch sicher vorstellen. Natürlich kam es so wie es kommen mußte.
Die Bahnhofspolizei hat dann auch freundlich "hallo" gesagt und nachdem wir erklärt hatten was Sache ist, war alles OK.
Ich habe sogar Fotos von dem Treffen gemacht.
Alex - frag jetzt ja nicht wo die sind. Die muß ich wirklich erst mal auf einer externen Festplatte suchen gehen.
Wie bekannt habe ich das Stück geschnitten und die Teile verkauft.
Am Anfang dachte man, daß es wohl kein weiteres Fundmaterial davon geben würde.
Weit gefehlt. Aber so ist das in/bei den meisten Fällen.
Zu der dann folgenden Meteoritenbörse in Gifhorn kam auch Ismaily aus Marokko und hatte eine ganze Kiste mit 100 % bekrusteten schönen Individuals dabei.
Ich konnte hier einen echten Rosinenpick machen und habe zugeschlagen, was ich auch bis heute nicht bereue.
Für mich gibt es von der Kruste her nicht viele andere Chondrite, welche diesen hier das Wasser reichen können.
Daher gehört für mich der Bassikounou auch zu den Top 20, nein ich verbessere noch.
Für mich und meine Sammlung zu den TOP 5
Just my 2 Cents
Hanno