Hallo an alle,
diesmal bringe ich gleich zwei Goldwasch-Berichte mit.
Bericht 1
Tektonik: Tirolikum
Mit ein Waschfreund, ein Anfänger der aber garnicht so Anfänger mässig sich angestellt hat, sind wir zwo in der Tirolikum Tektonik unterwegs gewesen. Gleich beim ersten mal, hat es ihn voll erwischt. Er ist Goldwaschsüchtig geworden. Tja, so schnell kann es gehen!
Eine Keene A52 ist bereits schon für ihn in Auftrag, solange wäscht er noch mit meiner zweiten Rinne. Um 06:00 Uhr frühs von München los, ist man gleich in der oben beschriebenen Tektonik reingefahren. Um 07:00 Uhr am Bach gewesen und dann an unserer Waschstelle ein Biwak aufgebaut, es sollte an diesen Tag heftigs regnen. Mario ein alter Soldat hatte das Biwak Dingbums schnell aufgebaut, geregnet hatte es dann aber doch nicht.
Die Rinnen gesetzt und los ging es. Gleich das erste vorgesiebte hatte bereits schon Gold. So ging es den ganzen Tag. Mittag und ein Bierchen durfte nicht fehlen.
Ja, es war ein schöner Tag!
Einige Fotos vom Ausflug:
Unser Biwak
Ich, beim werkeln ..

Mario beim befullen der Waschrinne

Das Gold bereits schon im Eimer zu erkennen...

Video von ein andermal:
http://www.youtube.com/watch?v=vEQTQSiBuow&feature=endscreen&NR=1Bericht 2
Schon lange habe ich mir vorgenommen, das periglaziale Geschiebe aus der jungpleistozänen Würm zu waschen. Da es dort leider keine Strömung gibt, musste ich etwas nachhelfen. Auf jedenfall ist dieses Gold sehr sehr fein und schön in den Riffeln meiner Matte anzusehen. Separiert habe ich es noch nicht, wenn ich Zeit finde, veröffentliche ich die Fotos auf jedenfall hier nach.
kleiner Highbanker (zusammen geschustert, aber es funzt)

Gold in den feinen Riffeln der Keene Miracle Matte (in meinen Blog kann man durch anklicken des Fotos dieses vergrößert anschauen)

so, das war es wieder einmal von mir.
viele liebe Grüße
Torsten