Was waren die Bedingungen und Auslöser des damaligen Hypes?
Dieses Modewort existierte damals gar nicht. Es war die Begeisterung von ein paar ganz
wenigen Interessierten am Thema, bei mir von der Astronomie her. Es gab kein Internet.
Es gab nur ganz wenige Händler, Bob Haag einer der ersten, und die haben ihre Listen
per Post (..und später auch per Fax) verschickt, mit kurzen, prägnanten Bescheibungen
der angebotenen Sammlungsstücke, und handgemalten "Umrissskizzen", also ohne Foto.
Es gab kaum einen, z. B. nur mal, LL4 zu ergattern. Der Zahlungsverkehr war umständlich
und entsprechend teuer. Es war völlig anders. Das Internet hat dann alles auf einen anderen
Pfosten gestellt, das kann man sich in Zeiten der Ensisheim-Börse kaum noch vorstellen, wenn
man es nicht selbst erlebt hat. Und in den nordafrikanischen Wüsten lagen noch all die später
aufgefundenen Steine rum, ja, auch die ersten Monde, die dann eine echte Sensation waren.
Wenn ich mich recht entsinne, waren die Labennes die ersten, die das vermarktet haben, aber
noch früher gab es einen Allerersten, der den Allerersten gefunden hat, und sich dann mehr
oder weniger aus der Szene verabschiedet hat. Der hatte u. a. einen guten Kontakt zum
Walter Zeitschel aus Hanau, einem unserer "Altvorderen" hier, der auch immer was im
Angebot hatte. Was "Mond" damals gekostet hat, sage ich jetzt lieber nicht mehr... :-)
Das Kürzel "NWA" kam erst viel später, und dazu gab es viel kontroverse Diskussion!
Mindestens mal zwei, drei langjährige Mitleser hier könnten das bestätigen, wenn sie
wollten, denn sie waren auch damals schon dabei.

Alex
Nachklapp: ach ja, da war noch die Frage nach dem "Auslöser"... Ich persönlich glaube,
das hatte viel mit der Begeisterung für die Raumfahrt zu tun, mit den Apollo-Flügen
zum Beispiel. Auch ich hab damals vollfasziniert vor der Glotze gesessen und gesehen,
auf welchem Boden die Astronauten da rumlaufen! Sie haben ja auch einige hundert
kg heimgebracht, welche allesamt aber nicht der privaten Sammlergemeinde zugänglich
sind, bzw auch da gibt es Histörchen bis hin zu Prozessen, aber das führt hier zu weit.
Die Begeisterung für´s All, für den Mond, war, glaube ich, der Booster für die "moderne"
Meteoriterei nach Nininger...