Hallo zusammen,ich habe mal kurz nachgeschaut.
Am 13. Oktober 2009 ging die Sonne in Groningen/NL etwa um 18:42 MESZ unter.
Die Fotos entstanden laut Angabe um 18:57 MESZ
Folglich war die Sonne bereits 14 Minuten untergegangen.
Bedingt durch die Erdrotation, 1° in 4 Minuten, befand sich die Sonne schon etwa 3°30` unter dem mathematischen Horizont.
Befindet sich die Sonne 6° unter dem Horizont ist die sogenannte - Bürgerliche Dämmerung - abgeschlossen und die nautische Dämmerungsphase schließt sich gleitend an.
Man sagt, nach der bürgerlichen Dämmerungsphase ist eine Zeitung im Freien nicht mehr ohne künstliche Beleuchtung zu lesen.
Dunkeladaption.
Unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Daten. Geht jemand z.B. von einem bereits beleuchteten Zimmer auf den Balkon, sind die Pupillen relativ klein und die Umgebung wird bereits als recht dunkel empfunden.
Erlebt jemand die gesamte Dämmerungsphase auf dem Balkon, öffnen sich seine Pupillen mit zunehmender Dunkelheit bis zur max. Größe (Altersabhängig). Geht die Person dann in ein beleuchtetes Zimmer ist er kurzfristig „blind“

, bis sich die Pupillen an die neue Lichtsituation angepasst haben, sprich sie verengen sich.
Des Weiteren hat der Fotograf die Fotos garantiert noch nachbearbeitet um den Boliden besser in Szene zu setzen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Diesbezügliche Selbstversuche sind erwünscht.
Gruß Konrad
