Hallo Leute,
...na nu macht mal nicht alle den Rainer hier fertig!

Er kann ja nun am wenigsten dazu!
Ich sehe das aus einer etwas anderen Sicht.
Über Königsbrück wurde schon so viel spekuliert.
Mir persönlich ist dieser "Fund" auch ein Dorn im Auge.
Nicht zuletzt weil man selbst schon mit den einfachsten Mitteln,die einem persönlich zur Verfügung stehen,vermuten kann,das es sich bei Königsbrück um einen Fake handelt.
So frisch wie das Material ist,müsste es ein Fall aus den Vorjahren des Funds gewesen sein.
Keiner hat aber was mitbekommen von einem Fall.
Für einen Fund in Deutschland ist das Material einfach viel zu frisch,als das es hätte schon jahrelang in unserem Klima überdauern können.
Nächster Fakt,ein Feld,welches vielleicht sogar noch jedes Jahr beackert wird.
Welch ein Zufall sollte es da sein,dort einen Met zu finden.
Somit auch meine Vermutung - es ist ein Fake.
Aaaaaber,es sind eben nur Vermutungen!
Wer kann das ganze denn wiederlegen bzw. beweisen,das es ein Fake ist??
Ich kann es nicht,weil mir einfach die Mittel und das Material fehlen.
Gut,das Material wäre jetzt erreichbar.
Für mich,um es nochmals irgendwo untersuchen zu lassen und nur um auf Nummer sicher zu gehen und das als Ergebnis dann vielleicht Königsbrück aus dem MetBull fliegt,einfach zu teuer.
Das Problem ist doch,das dieser Met offiziell anerkannt ist.
Der Fehler wurde also schon von der Klassifizierenden Stelle bzw. Institut gemacht,da nicht näher nachzuforschen und mit gesunder Skepsis ranzugehen.
Daher müsste das Hauptaugenmerk auf solche eingereichten "deutschen Meteorite" gelegt werden!!
Den Rainer trifft hier keine Schuld!
Will man ein Stück Königsbrück haben und geht auch dahin wo die Hauptmasse liegt,wird man genau das Material bekommen,welches der Rainer auch anbietet!
Damit garantiert er schon für die Echtheit seines Meteoriten,welches den Namen trägt.
Er garantiert aber nicht für die Unfähigkeit oder Fähigkeit eines Instituts,welches den Met als genau das klassifiziert hat!
Viele Grüße Mirko