Wie ich vorgestern von unserem Andreas ("raritätenjäger" / "Andy G.") erfuhr, wurde erst im
April 2012 der
Lahnsteinit als neues Mineral für die entsprechende Typolokalität "Lahnstein bzw. Niederlahnstein" von der IMA anerkannt! Der bekannte Sammler und Apotheker G. Möhn hatte das Stück zur Analyse eingereicht. Obwohl ich noch nicht den Zusammenhang mit dem Fersman-Museum erkennen kann. Evtl. hatten die ja Stücke von Friedrichssegen und hatten diese wiederum auf Verdacht an ihn weitergeleitet .. zur Analyse? Friedrichssegen ist jedenfalls eines seiner Spezialgebiete, könnte man sagen. Der G. Möhn war bei mir schon zu Hause und wir haben Mineralien unter dem Mikroskop beäugt und getauscht.

Würde mich noch nicht mal wundern, wenn ich den Lahnsteinit auf der Halde schon mal irgendwo gefunden habe, ohne es zu wissen.

.. Schließlich ist Lahnsteinit mit Namuwit verwandt, der auch schon auf der Halde gefunden wurde und wird diesem wohl auch etwas ähnlich sehen. Allerdings habe ich bisher noch kein Foto vom Lahnsteinit auftreiben können; auch nicht auf der Mindat-org-Seite!
http://www.mindat.org/min-42746.htmlGruß Peter
