Hallo Peter , hallo Mirko .
Zuerst zu dir Peter ,Sandra und ich hatten hier schon fast eine Kriese als ich sie erwsicht habe wie sie sich die Proben ansah und dabei hochgehoben hatte

Ich versuche die Proben unter Labor bedingngen zu behandeln das heist kein Anfassen oder herumschütteln ohne mich

Soeweit ich das beurteilen kann hat Sandra nach meiner Ermahnung die Boxen nicht mehr berührt , deshalb kann ich deine Vermutungen ausschliesen Peter.
Was den Abfussreiniger angeht so bin ich ebenso überracht wie du , doch das ding ist immer noch stabiel .
Mirko ich kann dir nur zustimmen er hat am wenigsten rost angesetzt , doch da sind noch zwei weitere Proben die sich bis jetzt fast genauso verhalten .
Die Box 2 und die Nummer 4 .
In der Box Nummer 2 ist ein Stück das ich so wie es aus dem Balistol genommen habe in die Box gekommen , auch der ist mehr oder weniger Stabiel .
In der Box Nummer 4 ist die Probe in einer CO2 umgebung und auch diese zeigt noch keine Rost Erscheinungen .
Aber bis jetzt sind erst drei Wochen vergangen es kann sich noch alles ändern .
Jetzt noch mal zum Abflussreiniger , er enthält hauptsächlich Natriumhydroxid , das ist keine Chlorverbindung aber sie ist hydostatisch und entzieht damit der Umgebung das Wasser wobei dan Gase frei werden die ich nicht bennen kann aber genau diese sollen das Chlor im Meteoriten binden und inakiviren , soweit die Theorie warten wir es ab es sind ja noch ein Paar Wochen bevor das erste Stück sich zersetzt hat

Bei dem von mir verwendeten Abflusreiniger gibt es keine Chlorverbindungen mehr !
Bis dann Lutz , ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden
