Hallo Haschr,
vielen Dank für die Infos und Links.
Was für ein geniales Teil !!!

Sowas kann man bis dato auch nur übersehen, wenn es sich um sehr mager besiedeltes Gebiet handelt.
...etwas schade, das er gleich an der schönsten Seite angeschnitten wurde.
Dazu hätte man auch eine Probe von der unteren, rostigen Seite nehmen können.
Aber egal.. ein wirklich überaus toller Fund!
Wenn heute der 1.April gewesen wäre, wäre ich skeptisch gewesen.
Da hätte ich fast gedacht, es hätte sich jemand eine Fotomontage mit nem
schönen vergrößerten Individual des NWA 5549 erlaubt.

Viele Grüße Mirko
