Trara,
meine subjektive Rangliste bei ganzen Eisen wäre nach über 30 Jahren modenunanfällig:
1.Sikhote-Alin ist ja eh das einzige Falleisen, was massenhaft regmaglyphische Individuellen hervorgebracht hat.
2. Henbury - weils da einzelne kleine Stücke gibt (braucht viel Geduld), deren Gestalt an Sikhote hinschmeckt.
Aber auch in großen Portionen oft sehr eindrucksvolle Skulpturen, zudem klassische Kraterfeld.
3. Taza Weil teilweise mit herrlichen Regmaglypten, öfters gar Fließlinien erhalten und orientierte gibts auch noch.
4. Gibeon Weils einfach der mit Abstand größte Klassiker ist, das Eisen von Muckerop. Braucht man für schöne Skulpturen allerdings Mehrkilotrümmer.
5. Gebel Kamil (denn Schrapnell nehmer bei Sikhote nicht, sondern hier). Scharfkantige Schrapnelle, kuriose "Froschhaut", Traumwüstenkrater.
6. Ziz Regmaglypten wie ein älterer Sikhote.
7. NWA Hutzeleisen - Nummer grad entfallen, wißt schon, dasjenige, wo die Verwitterung diese bizarren Pseudoregmaglypte ausgearbeitet hat.
8. Canyon Diablo - muß einfach sein, weil DER historische Paradekrater. Klassiker. Braucht man aber für Skulptur dito größere Stücke.
Unbeabsichtigter Vorteil bei der Reihung, sind alles Eisen, um derentwegen man sich, so sie als ganze Stücke im Regal stehen, keinerlei Sorgen ob des Rosts machen muß.
Geätztes wer mein Stockerl, ohne Begründung, weil nicht Thema (aber sicher für einige besonders nachvollziehbar):
1. Mundrabilla
2. NWA 7335
3. Guanaco
4. Elbogen
5. Ois mögliche.

Mettmann