Nicht doch, Andi.
Südfrüchte für den EU-Einzelhandel müssen bestimmte Mindestmerkmale aufweisen und sie dürfen bestimmte Grenzwerte für Schadstoffbelastungen nicht überschreiten. Huh, wer einmal in Marokko die Leut (und ohne Selbstschutz) mit den Giftfässern auf den Feldern rumsülzen hat sehen, der läßt im Supermarkt Agrarprodukte mit dem Herkunftsland Marokko stehen.
...und wennst nach USA fliegst, derfst überhaupt kein Obst dabeihaben, aus deren Furcht vor Pflanzenkrankheiten.
Den marokkanischen Meteorit indes, mußt nicht im Flugzeug noch verzehren, den derfst einführen.
Mei, das sind halt die Nachwehen der New-York-Times- und BBC-Artikel,sunsthätt der Interviewer gar nicht danach gefragt. Einmal ein Unfug unter so einem Markennamen im Web geschrieben, bringt mans praktisch nimmer weg. (Weswegen ich früher oft so wepsig war, weil auch diese einst renommierten Häuser nimmer den ethischen Standard haben, Richtigstellungen an gleicher Stelle zu veröffentlichen, also nach klassischen journalistischen Prinzipien leider teilweise nurmehr als minderwertig anzusehen sind).
Aber egal, in diesem Sinne, Euch Drogenkonsumenten, Waffenschiebern, Großwildausrottern und Grabräubern
ein erfolgreiches Neues...
