Moin Fragende,
da mich die graue Maus nicht gerade vom Hocker haute, habe ich 
nur die VS (oder RS) abgelichtet. 
Hier noch mal in 1024 Pix (Anlage)
Begründung zu 
Basalt!, so weit es in meiner „Macht“ liegt:
Da es kein Aufschrei gab, war es für mich bis jetzt vor Ort Basalt mit Flecken! 
Diabas hat im nassen Zustand eine 
grünlich bis bläuliche Färbung.Dieses Stück hatte im 
nassen Zustand eine
 feinkörnige, tief schwarze-graue, dichte Grundmasse, ohne Feldspat-Einsprenglinge. Als 
Mandeln oder Porphyr-Flecken (Diabas) würde ich die runden hellen Flecken nicht bezeichnen. 
Evtl. sind es 
frei geschliffene Fossilienreste?  
 Im Fossilienbuch habe ich dazu aber auch nichts Passendes gefunden. Im Smed und Vinx auch nicht! 
Oder ist das etwa ein „Fleckentferner“, äähhh 
Fleckengestein???  
 Dafür fehlen mir aber die Ränder um die Flecken.
Eckard, vielleicht verrät uns Rentnergang der Vorstandschef, wofür er es hält?  

Der "Steinfried" 

 sobald ich in der Texteingabe anfange Flecken... zu schreiben steht im Text automatisch Fleckenentferner!