hmmm ,Mirko - dann müsste aber doch jedes Sikhote Individual Flowlines haben, da ja jedes frisch und angeschmolzen ist. Ham sie aber nicht! Ich denke, dass Flowlines nur dann entstehen können, wenn das Teil orientiert fliegt. Wenn´s Individual während des Fluges eiert, gibts auch keine Flowlines. Möglicherweise hat man von dem neuen NWA nur eiernde Teile gefunden, oder gabs davon auch Orientierte mit Schmelzlippe? Dass man keine Flowlines gefunden hat, sagt m.E. nichts übers terrestrische Alter.
Andi K.
Hallo AndiK,
na ja,jedes Stück eines Falls zeigt nun keine flowlines!
Aber alles was frische Eisen sind,findest Du sowas!
Sikote hat schöne Individuals mit flowlines,Schmelzlippe,oirentierte Köpfe und eben das volle Programm,was
ein Eisenfall mit vielen einzelnen Stücken eben so bieten kann!
Taza,auch nicht windgeschliffen zeigt ja nun das volle Sortiment an Knöpfen,Hitzeschildern,Flowlines,Nasen ...was weis ich!
Glorieta Mountain zeigt sowas noch teilweise.
Sacramento Wash005(Franconia iron) zeigt wunderschöne orientierte Stücke!
Nur eben das "neue" Eisen nicht!
Bei so einem Eisenfall mit so vielen Stücken hast Du eben auch viele Stücke die eben flowlines und dergleichen
zeigen!
Sowas wird das "neue" Eisen auch gezeigt haben.
Das sieht man nur nicht,weil es eben sandgestrahlt ist und von der Schmelzkruste nix mehr da ist.
Ist ja alles braun!
Ich stimme Dir zu, Mirko, dass die braune Kruste das Ergebnis (zumindest kurzzeitiger) Sandbestrahlung ist. Die dünne schwarze Schicht ist m.E. jedoch brandfrische Kruste! Würde der NWA jahrhunderte lang sandgestrahlt, hätte er auch nicht mehr diese zierlichen, äußerst scharf abgegrenzten Regmaglypten und Kanten, wie wohl auch der Andi andeutet...
Andi K.
na das Eisen ist ja relativ stabil gegenüber sandstrahlen!
Und nur jahrhunderte hätten dafür nicht gereicht,das Eisen so aussehen zu lassen!
Der wurde jahrtausende gesandstrahlt.
Nun dürft ihr Euch das nur nicht mit einer Sandstrahlpistole vorstellen!!
So agressiv weht es in der Wüste nicht!
Sonst hätte da ja nach einem Sandsturm kein Auto mehr Lack drauf !
Das geschieht ganz langsam über die Zeit hinweg!
Daher auch die langen Liegezeiten!
"brandfrische"Kruste findest Du daher nur an geschützten Stellen!
Oder was denkst Du,wann das Eisen gefallen ist,wenn das solch "brandfrische" Kruste zeigt?
Würde ja einfach nicht mit dem windgeschliffenen Stellen zusammen passen!
Weil um diesen Schliff zu erreichen,reichen kein Jahr,keine10 Jahre und auch keine 100 Jahre aus !
Viele Grüße Mirko
PS: das ist ja mal ne richtig schöne Diskussion mit vielen verschiendenen Ansichten
