Autor Thema: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres  (Gelesen 56911 mal)

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #150 am: Januar 27, 2012, 22:52:22 Nachmittag »
DAWN JOURNAL 27.1.2012

Zitat
Far from the planet it left in 2007,
in a region of the solar system in which no other spacecraft has ever
taken up residence, Dawn will continue its exploration of Vesta,
alternating between examining the alien world below and transmitting its
discoveries to Earth. Meanwhile, everyone who ponders what undiscovered
lands lie beyond our sight, everyone who hungers for exciting challenges
and noble adventures, and everyone who values turning the unknown into
the known profits from the great treasures this stalwart cosmic
ambassador sends to its erstwhile home, a faraway place it will never
visit again.

Dawn is 210 kilometers (130 miles) from Vesta. It is also 3.08 AU (461
million kilometers or 286 million miles) from Earth, or 1155 times as
far as the moon and 3.13 times as far as the sun today. Radio signals,
traveling at the universal limit of the speed of light, take 51 minutes
to make the round trip.

 :super: :super: :super:

Quelle: http://dawn.jpl.nasa.gov/mission/journal_01_27_12.asp (27.1.2012)

Offline boborit

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1005
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #151 am: Februar 19, 2012, 20:05:30 Nachmittag »
Die Bilderflut der Raumsonde Dawn nimmt nicht ab!

Hier überdecken Auswurfmassen die darunter liegende Topografie.

http://dawn.jpl.nasa.gov/multimedia/imageoftheday/image.asp?date=20120217

Grüße - Michael  :winke:
Nur der Himmel und du selbst können dir Grenzen setzen.

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka

Offline aknoefel

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1659
  • Alles Gute kommt von oben...
    • André Knöfel Collection
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #153 am: April 19, 2012, 06:45:08 Vormittag »
Sag mir mal meine Meinung...

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #154 am: Mai 10, 2012, 20:54:35 Nachmittag »
Neues zu Vesta

https://asunews.asu.edu/20120510_Vesta

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2012-132

Zitat
Data also confirm a distinct group of meteorites found on Earth did, as theorized, originate from Vesta. The signatures of pyroxene, an iron- and magnesium-rich mineral, in those meteorites match those of rocks on Vesta's surface. These objects account for about 6 percent of all meteorites seen falling on Earth.

This makes the asteroid one of the largest single sources for Earth's meteorites. The finding also marks the first time a spacecraft has been able to visit the source of samples after they were identified on Earth.
« Letzte Änderung: Mai 10, 2012, 21:18:14 Nachmittag von karmaka »

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #155 am: Mai 11, 2012, 23:03:00 Nachmittag »
NASA Television Science briefing

NASA's Dawn Defines Vesta's Role in Solar System History

http://www.youtube.com/watch?v=JNIbuEqRPTU

Die Pressekonferenz beinhaltet auch eine Zusammenstellung der neuen Erkenntnisse zur Herkunft der HEDs.

Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1256
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #156 am: Mai 12, 2012, 12:05:38 Nachmittag »
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse in deutscher Sprache:


Protoplanet in Farbe
11. Mai 2012

Jüngste Ergebnisse der Dawn-Mission belegen, dass der Asteroid Vesta das einzige große bekannte Überbleibsel aus einer frühen Phase der Planetenentstehung ist.


Die Kameras der NASA-Raumsonde Dawn helfen die Geheimnisse des Asteroiden Vesta zu lüften. Die Farbbilder bestätigen nun: Vesta ist ein Relikt aus der Frühzeit des Sonnensystems. Denn der überraschend heterogene Himmelskörper ähnelt mehr einem Planeten als einem primitiven Asteroiden. Zudem beweisen jüngste Studien, dass die meisten HED-Meteoriten – eine spezielle Gruppe von Meteoriten – tatsächlich Bruchstücke der Vesta sind.


 
Abb.: Falschfarbenbild des Südpols von Vesta, das aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt wurde. Rechts: Die entsprechende topographische Karte. (Bild: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)


Seit dem Sommer 2011 umkreisen zwei Kameras an Bord der Raumsonde Dawn den Asteroiden Vesta – eine, die derzeit in Betrieb ist, und eine Ersatzkamera. Mit diesem Kamerasystem, das Wissenschaftler unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) entwickelt und gebaut haben, versorgt die NASA-Sonde die Planetenforscher mit Bilddaten des zuvor fast unerforschten Asteroiden. Die „Framing Cameras“ sind mit sieben verschiedenen Farbfiltern und einem Klar-Filter ausgestattet. Sie können weit mehr als eine „normale“ Kamera: Mit den Farbfiltern lässt sich die genaue Zusammensetzung des von Vesta reflektierten Lichts entschlüsseln. So können die Wissenschaftler die Oberfläche ihres Studienobjekts kartographieren und auf dessen mineralogische Zusammensetzung rückschließen.

Nach zehn Monaten akribischer Beobachtungen sind sich die Planetenforscher nun sicher, dass der Himmelskörper anders ist als alle zuvor untersuchten Asteroiden: Vesta ist eine Art lebendes Fossil der Urzeit der Planetenentstehung. Schon der Durchmesser sticht hervor, mit 525 Kilometern ist Vesta der drittgrößte Asteroid überhaupt. „Vesta ist ein Protoplanet“, erklärt der wissenschaftliche Leiter des Kamerateams, Andreas Nathues, „und befindet sich somit in einem urtümlichen Entwicklungsstadium, aus dem sich einst die großen Planeten, beispielsweise die Erde und der Mars, gebildet haben. Wahrscheinlich ist Vesta das letzte Exemplar dieser Spezies von Himmelskörpern.“ Auch die Messungen der anderen Bordinstrumente stützen diese Interpretation.

Bislang war Vesta nur aus großer Distanz fotografiert worden, die Beobachtungen mit den in der Umlaufbahn kreisenden Framing Cameras erbrachten nun Überraschendes: „Niemand hatte die großen Helligkeitsunterschiede auf Vestas Oberfläche erwartet“, erläutert Forscherin Lucille Le Corre vom MPS. „Während die hellsten Stellen Vestas das Sonnenlicht so stark reflektieren wie etwa Schnee, ist die Reflektivität der dunklen Gebiete mit der von Kohle vergleichbar. Kein bislang von einer Raumsonde besuchter Asteroid zeigt eine solche Helligkeitsvariation.“

Auffällig ist der starke Unterschied zwischen der nördlichen und der südlichen Halbkugel des Asteroiden. Das zeigt sich auch in den verschiedenen Farben, welche die Wissenschaftler auf Vestas Oberfläche festgestellt haben. Insbesondere sind die Farbunterschiede interessant, welche das Vorkommen von Gesteinen widerspiegeln, die Planetenforscher aus dem Studium einer speziellen Meteoriten-Gruppe kennen; es handelt sich um die „HED-Meteoriten“. Das Kürzel steht für Howardite, Eucrite und Diogenite. Bereits vor der Mission standen diese Himmelssteine unter Verdacht, Bruchstücke von Vesta zu sein, denn die Reflektionsspektren der HED-Meteorite ähneln stark denjenigen von Vesta. Ein wichtiges Ziel der Dawn-Sonde war deshalb, weitere Belege für die Verknüpfung zwischen Vesta und den HED-Meteoriten zu finden.

Eukrite sind erstarrte Krustengesteine, ähnlich irdischem Basalt, aber viel heller; Diogenite stammen hingegen aus größeren Tiefen der Kruste. Die Howardite sind schließlich Mischungen beider Gesteinstypen, sie entstanden bei Einschlägen. „Die Bilder unser Framing Cameras zeigen nun ausgeprägte Farbunterschiede zwischen Regionen mit Gestein, das aus dem Innern von Vesta stammt und solchen, die eher von Krustengestein geprägt sind“, sagt Andreas Nathues. „So konnten wir zusammen mit den Beobachtungen anderer Dawn-Instrumente den Ursprungsort der HED-Meteoriten klären. Es ist tatsächlich Vesta.“

Die neuen Daten haben zudem aufgedeckt, dass bei Vesta Farbe und Topografie nicht generell korreliert sind. Dies ist etwa beim Mond der Fall: Dunkle Gebiete entsprechen dort den Mondtälern, helle Gebiete kennzeichnen die Höhenzüge. Auf Vesta trifft dieser Zusammenhang nicht zu.

Die Dawn-Sonde wird Vesta noch bis Ende August 2012 umkreisen und dann ihr zweites Ziel ansteuern, den Zwergplaneten Ceres. Die Mission startete im September 2007 in Richtung Vesta und schwenkte am 16. Juli 2011 in eine Umlaufbahn um den Asteroiden ein. Der Zwergplanet Ceres ist der größte Asteroid, der zwischen Mars und Jupiter die Sonne umkreist.

TD/MPG / PH



Weitere Infos
Originalveröffentlichung
C. T. Russell et al.: Dawn at Vesta: Testing the Protoplanetary Paradigm, Science 336, 6082, 684-686 (2012), DOI: 10.1126/science.1219381

Offline boborit

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1005
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #157 am: Mai 12, 2012, 12:53:22 Nachmittag »
Danke für die Zusammenfassung in deutscher Sprache, Sikhote! :super:

Viele Grüße - Michael :winke:
Nur der Himmel und du selbst können dir Grenzen setzen.

Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1256
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #158 am: Mai 12, 2012, 13:03:16 Nachmittag »
Ich versuche die dazugehörigen Bilder einzustellen:


Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1256
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #159 am: Mai 12, 2012, 13:06:09 Nachmittag »
Hat geklappt. Also diese beiden Fotos gehören zum Artikel und zeigen die Positionen der HED Bereiche.

Grüße
Sigrid

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #160 am: Mai 18, 2012, 21:54:07 Nachmittag »
Vestas Krater auf dem 'turntable':

http://www.youtube.com/watch?v=owWl74oNxIk

Grüße

Martin

Offline aknoefel

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1659
  • Alles Gute kommt von oben...
    • André Knöfel Collection
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #161 am: Juni 06, 2012, 21:11:33 Nachmittag »
Zitat
PASADENA, Calif. - A new video from NASA's Dawn mission reveals the dappled, variegated surface of the giant asteroid Vesta. The animation drapes high-resolution false color images over a 3-D model of the Vesta terrain constructed from Dawn's observations. This visualization enables a detailed view of the variation in the material properties of Vesta in the context of its topography.

Weiter gehts hier (mit Link zum Video)

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2012-156
Sag mir mal meine Meinung...

Offline Flaggaman

  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 493
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #162 am: September 06, 2012, 10:29:13 Vormittag »
Hallo Forum,

zum Abschied von Vesta hat das JPL noch einmal ein zusammenfassendes, ungewöhnliches Video veröffentlicht.

http://www.jpl.nasa.gov/video/index.cfm?id=1136

Jetzt heisst es warten bis 2015, Daumen drücken und hoffen, dass nicht unterwegs einer unserer geliebten Meteoroide der Mission ein jähes Ende bereitet.

Gruß Kally
Mit Kritik kann ich gut umgehen, mit einer Axt allerdings auch.

Offline Chondrit 83

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1006
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #163 am: September 06, 2012, 10:54:13 Vormittag »
Hallo Kally,

ein ungewöhnliches, aber wie ich finde sehr gelungenes Video der Heimat unserer HED's  :super:

Grüßle

Marco
Mit einem Gibeon hat’s begonnen....

Offline ganimet

  • -Sheriff-
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1983
Re: Dawn-Mission zu Vesta und Ceres
« Antwort #164 am: September 06, 2012, 12:30:15 Nachmittag »
Hallo Kally,

ein ungewöhnliches, aber wie ich finde sehr gelungenes Video der Heimat unserer HED's  :super:

Grüßle

Marco


.....das Video ist so "ungewöhnlich", dass ich lieber den Ton ausmache - dann kann man es auch genießen  :smile: Naja - Geschmacksache eben  :weissefahne:

Gruß

Andreas
Daß alles vergeht;weiß man schon in der JUGEND;
aber wie schnell alles vergeht,erfährt man erst im ALTER.

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung