Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
unbekannte Gesteine, auch meteoritenverdächtige / Re: Aus einem Nachlass #1
« Letzter Beitrag von stollentroll am November 03, 2025, 18:37:38 Nachmittag »
Meine Tendenz geht auch zu Chalcopyrit
2
unbekannte Gesteine, auch meteoritenverdächtige / Re: Aus einem Nachlass #1
« Letzter Beitrag von DanielDD am November 03, 2025, 18:18:33 Nachmittag »
Danke!   Ich mache mal lieber keinen Strich.  Das Mineral ist winzig, und ich will nichts davon abreiben.
Daniel
3
weitere Veranstaltungen / Börsen / Re: Munich Show 2025
« Letzter Beitrag von Andyr am November 02, 2025, 21:00:17 Nachmittag »
Hallo Dieter,

vielen Dank für die Information.

Liebe Grüße

Andreas
4
Meteorite / Re: Zwei neue Deutsche Meteoriten: Seissen & Schelklingen
« Letzter Beitrag von bolidechaser am November 02, 2025, 11:58:00 Vormittag »
Auf der Munich Show hatten wir ja der Vitrine unterhalb des angeschnittenen
Eisenmeteoriten Seissen auch ein koloriertes Modell des (leicht angeschliffenen)
Meteoritenrohstücks gezeigt.

Drei Besucher unseres Meteoritentreffs haben spontan so ein koloriertes Modell
bei uns bestellt. Sollte ein Sammler aus diesem Forum ebenfalls Interesse an
einem kolorierten 3D Modell des Seissen Eisenmeteoriten Interesse haben, bitten
wir um Nachricht per mail an boli@meteorites.de

Danke und viele Grüße

Dieter und Gabi
5
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von lithoraptor am November 01, 2025, 15:11:53 Nachmittag »
Moin!

Woher kanntest du das Bild?

Dieter hat besagte Folie bereits auf seinem Vortrag in München 2024 gezeigt. Auch das von Dir, verlinkte YouTube-Video steht ja schon eine Weile im Netz. Allerdings hat mich deine Verlinkung unter „München 2025“, Jürgen, wieder daran erinnert, dass die Folie mit dem fraglichen Bild dort gezeigt wird. Daher habe ich auch hier nochmals verlinkt und darauf verwiesen.


Dieses Bild, das ich vom Finder erhalten habe, zeigt doch den Meteoriten gar nicht,
sondern ist ein Bild, das lediglich die Fundstelle später zeigt, als klar war, dass dieses
Fundstück Nickel enthält und dass es sich wahrscheinlich um einen Meteorit handelt.

Ahhh!!! Schweres Missverständnis bzw. völlige Fehlinterpretation meinerseits: Ich dachte, dass das bräunliche Objekt im Bild der Wedel sein soll. :bid: Ich bitte vielmals um Entschuldigung. :weissefahne:
Dann habe ich doch gleich deutlich weniger Bauchschmerzen mit dem Stück, auch wenn wir (leider) vermutlich nie die ganze Fundgeschichte erfahren werden. Dieter, ich danke Dir sehr für diese zügige und sachlich Aufklärung.

Gruß

Ingo
6
weitere Veranstaltungen / Börsen / Re: Munich Show 2025
« Letzter Beitrag von bolidechaser am November 01, 2025, 11:01:50 Vormittag »
Hallo Andreas,

nachdem nun alle Untersuchungen an Seissen und Schelklingen abgeschlossen sind,
planen wir zeitnah die Anmeldung beider Funde beim MetBull.

Dann ist aber wahrscheinlich wieder Geduld gefragt. Den Wedel Eisenmeteoritenfund
hatten wir am 15. Februar 2025 beim MetBull eingereicht. Die Veröffentlichung in der
Datenbank erfolgte allerdings erst am 18. Oktober 2025.

Viele Grüße

Dieter
7
Meteorite / Re: Zwei neue Deutsche Meteoriten: Seissen & Schelklingen
« Letzter Beitrag von bolidechaser am November 01, 2025, 10:57:29 Vormittag »
Danke, Andreas,

für das Eröffnen dieses Themas. Es stimmt, dass der Goldgehalt beim Eisenmeteorit Seissen
ungewöhnlich hoch ist. Dieser beträgt aber nur 1,55 ppm (nicht 1,6 %).

Viele Grüße

Dieter

8
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von bolidechaser am November 01, 2025, 10:50:25 Vormittag »
Moin Ingo,

ich weiss nicht, was dich an diesem Bild stört?

Du hattest geschrieben: „Ich habe in-Situation Bilder vom Fundort gesehen, da liegt
das Stück unter einer Art Busch oder verwachsenem Baum hinter einem Halbkreis
aus Pflastersteinen und wirkt wie dort drapiert. (Ich meine Du hast solche auch schon
mal in einem Vortrag gezeigt, Dieter.) Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung?“

Dieses Bild, das ich vom Finder erhalten habe, zeigt doch den Meteoriten gar nicht,
sondern ist ein Bild, das lediglich die Fundstelle später zeigt, als klar war, dass dieses
Fundstück Nickel enthält und dass es sich wahrscheinlich um einen Meteorit handelt.
Der Wedel Meteorit liegt dort ja gar nicht! Da hat niemand was hin drapiert…
Ein in-situ Bild vom Moment des Fundes gibt es nicht. Denn wer würde schon, wenn
er gerade die Steine zusammenklaubt, die am Fuß des Haselbuschs lagen, um damit
den Rand eines Teiches zu befestigen, ein Foto eines Eisenstücks machen, das dort
unter anderen Steinen herum lag?

Viele Grüße
Dieter
9
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von hugojun am November 01, 2025, 09:35:14 Vormittag »
Hallo Ingo,

Schau mal München 2025 ....

hatte ich für alle, die nicht in München sein konnten eingestellt.

Woher kanntest du das Bild?

lG
Jürgen
Moin!

Das von mir beschriebene Bild ist in diesem Video (Vortrag von Dieter) ab Minute 43:35 zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=5esEk_GdSKQ

Gruß

Ingo
10
Meteorite / Re: Wedel
« Letzter Beitrag von lithoraptor am Oktober 31, 2025, 23:00:11 Nachmittag »
Moin!

Das von mir beschriebene Bild ist in diesem Video (Vortrag von Dieter) ab Minute 43:35 zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=5esEk_GdSKQ

Gruß

Ingo
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung