Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
Hallo, Stefan,
Falls kene 10 gr gibt, kann 5.7gr Fragmentplatte anbieten,
Gregor
2
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von Met1998 am April 26, 2025, 08:25:15 Vormittag »
Satire! :wow:
Und ich wundere mich, wieso der „Steinehaufen“ immer kleiner wird. :gruebel:
Die liegen jetzt in einer Straße in Amsterdam.

Der "Steinfried" :hut:
3
Meteorite / Re: METEORITEN-PODCASTS
« Letzter Beitrag von karmaka am April 22, 2025, 21:30:10 Nachmittag »
Die nackten Wissenschaftler portraitieren heute Sara Russell

Titans of Science: Sara Russell (22 April 2025)

AUDIO (MP3)

Den Podcast und das Transkript der Sendung gibt es HIER
4
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von bolidechaser am April 21, 2025, 10:35:08 Vormittag »
Das wäre durchaus denkbar, lieber Martin, dass das ganze Projekt satirisch gemeint
sein könnte.
Aber sollte eine Satire nicht professioneller daher kommen? Die zahlreichen Schreibfehler
lassen die Internetinhalte eher schlampig und dilettantisch aussehen. Zudem spricht m.E.
gegen eine Satire, dass kritische Kommentare auf Instagram rasch unterdrückt und gelöscht
werden, wie uns Pinchacus mitgeteilt hat.
5
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von Mettmann am April 20, 2025, 11:56:49 Vormittag »
"We would like to take this opportunity to thank some people and organisations who helped to make the Meteorite Museum Amsterdam possible: Linda, Olivier, Moritz, Yen, Alex, Tasha from the Meteoritical Society, the good people of MetBase, the Lunar and Planetary Institute, The World Meteorological Organization, Gemeente Amsterdam, Ronja, Joke and Stefanie from De Nederlandsche Bank, Ivo from Amsterdam Alternative, Karin, Anne from NAP Nieuws."

 :aua:

Ich glaub, das ist ein Satireprojekt, daß das neue Konzept der "alternativen Fakten" behandelt.
6
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von Pinchacus am April 19, 2025, 17:57:47 Nachmittag »
Wenn man auf Insta einen netten aber korrigierenden Kommentar schreibt, wird man innerhaln von Sekunden geblockt. Das zeigt zumindest, dass da jemand sehr aktiv ist. Erinnert mich an einen "Geschiebeforscher" auf Insta.  :laughing:
7
Literaturhinweise / Re: The Meteorite Hunters (Joshua Howgego) und The Meteorites (Helen Gordon) 2025
« Letzter Beitrag von Mettmann am April 19, 2025, 12:57:35 Nachmittag »
Psst, das geht viel einfacher.
(Gut in USA weniger, wo zur Hauptsache mit Holz und Beton gebaut wird, in dem Land der schaurigen Teppichböden).

Man muß nur schauen, wo Naturstein verbaut wurde.
Bei uns in Süddeitschland war ja z.B. der Solnhofner Marmor, die Plattenkalke aus dem Altmühltal, sehr fossilreich ausm Jura, über Jahrhunderte sehr beliebt. Hosianna - Typischer Kirchenbodenbelag und zuletzt von den 50ern bis 70ern sehr populär. Praktisch Standard für Fensterbänke, gell Andi?
Denkich aber da find man eher noch einen Archäopteryx als einen Meteoriten..
Oder z.B. das Nagelfluh-Konglomerat, siehe anderer Thread.
Und geht nicht die Legende, Shoemaker habe die Natur des Rieses erkannt bei Betrachtung der Suevit-Quader, aus denen der Nördlinger Daniel erbaut?
Da könnt der Howgego ohne Schweiß und Meißel unzählige Quadratkilometer an oft bereits polierten Querschnitten abarbeiten.  :fluester:

Mettmann
8
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von ironsforever am April 19, 2025, 06:45:23 Vormittag »
 :super: Tolles Projekt! Es regt zumindest den Geist des Betrachters an, auch unseren.
Hoffe nur, dass dessen Erbauer keine staatliche Förderung für diesen Quatsch bekommen hat.
9
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von hugojun am April 18, 2025, 17:27:41 Nachmittag »
 :gruebel:

Frohe Ostern
10
Meteorite / Re: Amsterdam Meteorite Museum
« Letzter Beitrag von Riesgeologie am April 18, 2025, 14:46:16 Nachmittag »
Soll das ein Kunstprojekt sein?

So wie das umgesetzt wurde …  das ist ja ein Schmarrn.

 :nixweiss:
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
   Impressum --- Datenschutzerklärung