Autor Thema: NWA 7034  (Gelesen 58442 mal)

Offline erich

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 199
  • Erich's fine minerals since 1977
Re: NWA 7034
« Antwort #45 am: Oktober 30, 2012, 21:58:24 Nachmittag »
Lieber Stefan, Achim et al, Danke für die so treffend Bezug nehmenden Abstrakte. -
Ergo die Conclusio zumindest des Kaiduns auf den Nenner gebracht, wenn ich mir dies erlauben darf: "The
textural and mineralogical characteristics of the clasts suggest
an origin by extensive igneous differentiation. Such processes
most likely took place in a rather large differentiated body.
We note that the material of clast #d(3–5)D is similar in some
mineralogical characteristics to the material of the basaltic
shergottites."
<B>Impactites; Rare minerals and rock samples from beyond earth's gravity</B>

Offline erich

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 199
  • Erich's fine minerals since 1977
F0B0S
« Antwort #46 am: Oktober 31, 2012, 00:00:33 Vormittag »
Jene Sonde (genannt F0B0S GRANT), die zur Erforschung :confused: des größeren der beiden restverbliebenen Trabanten  :streit: des roten Planeten die These eines ursprünglich vorhandenen viel größeren Mutterkörpers stützen  :super: oder verwerfen  :fingerzeig: hätte können, schlug, wie in der Fachliteratur  :user: nachzulesen, beim Versuch  :baetsch: in die Mars-Transferbahn zu gelangen fehl (die Ursachen des Absturzes / Fehlschlags  :weissefahne: möcht ich hier nicht zu ausführlich behandeln).
Was in Folge bedeutet, dass wir in Hinblick auf die Entstehungsgeschichte dieses Marsmondes weiter keine absolute wissenschaftlich haltbare Klarheit erlangen.  :traurig:
Die umgerechnet etwa 120 Mio € teure Marssonde galt als ehrgeizigste aber auch teuerste Weltraummission der Sovvjets seit dem Ende des kalten Krieges.:ehefrau:
<B>Impactites; Rare minerals and rock samples from beyond earth's gravity</B>

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: F0B0S
« Antwort #47 am: Oktober 31, 2012, 00:18:55 Vormittag »

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: NWA 7034
« Antwort #48 am: Dezember 11, 2012, 19:06:25 Nachmittag »
NWA 7533 ist offensichtlich ein pairing von NWA 7034

http://www.lpi.usra.edu/meteor/metbull.php?code=56550


Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: NWA 7034
« Antwort #50 am: Januar 03, 2013, 21:12:03 Nachmittag »
ABSTRACT: http://www.sciencemag.org/content/early/2013/01/02/science.1228858

Zitat
We report data on the martian meteorite, Northwest Africa (NWA) 7034, which shares some petrologic and geochemical characteristics with known martian (SNC, i.e., Shergottite, Nakhlite, and Chassignite) meteorites, but also possesses some unique characteristics that would exclude it from the current SNC grouping. NWA 7034 is a geochemically enriched crustal rock compositionally similar to basalts and average martian crust measured by recent rover and orbiter missions. It formed 2.089 ± 0.081 Ga, during the early Amazonian epoch in Mars' geologic history. NWA 7034 has an order of magnitude more indigenous water than most SNC meteorites, with up to 6000 ppm extraterrestrial H2O released during stepped heating. It also has bulk oxygen isotope values of Δ17O = 0.58 ± 0.05‰ and a heat-released water oxygen isotope average value of Δ17O = 0.330 ± 0.011‰, suggesting the existence of multiple oxygen reservoirs on Mars.

supplementary materials (PDF): http://www.sciencemag.org/content/suppl/2013/01/02/science.1228858.DC1/Agee.SM.pdf

Karen

  • Gast
Re: NWA 7034
« Antwort #51 am: Januar 03, 2013, 22:24:47 Nachmittag »
Hallo,

NWA 7034 schlägt echt grosse Wellen - wir haben heute Fernsehteams hier im Institut und unseren Labors (ich bin im Lead-Forscherteam an der Univ. of New Mexico) !!

Apropos Kaidun (deswegen habe ich mich hier angemeldet) und sein von Ivanov vorgeschlagener Ursprung von Phobos:
Wir haben das widerlegt, indem wir die differentierten clasts (die laut Ivanov dann von Mars stammen sollten) auf Sauerstoffisotopie untersucht haben - und die Werte sind alles andere als Mars!  Siehe Anhänge.
Kaidun kann nicht öffentlich erworben werden!  Es ist echt ein wunderschöner Stein.

Gruss,

Karen

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: NWA 7034
« Antwort #52 am: Januar 03, 2013, 22:27:43 Nachmittag »
Hallo Karen,

erst einmal ein ganz herzliches Willkommen bei uns hier im Forum. Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag zu Kaidun.
Ich freue mich über weitere Beiträge von dir.

Viele Grüße,

Martin

MilliesBilly

  • Gast
Re: NWA 7034
« Antwort #53 am: Januar 04, 2013, 18:04:13 Nachmittag »

Offline Thin Section

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4191
Re: NWA 7034
« Antwort #54 am: Januar 04, 2013, 18:42:11 Nachmittag »
erst einmal ein ganz herzliches Willkommen bei uns hier im Forum. Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag zu Kaidun.

Hallo Karen,

Ich schließe mich Martins Willkommensgruß gerne an und sage dankeschön für diese interessanten, neuen Erkenntnisse zu Kaidun!

Bernd  :winke:
(247553) Berndpauli = 2002 RV234

Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind. (Bertrand Russell, britischer Philosoph und Mathematiker).

Karen

  • Gast
Re: NWA 7034
« Antwort #55 am: Januar 04, 2013, 19:19:39 Nachmittag »
Hallo Bernd und Martin,

vielen Dank für die netten Willkommensgrüsse!

Kaidun ist echt ein interessantes Stück - wir haben auch e-chondrite Einschlüsse darin gefunden, die Anzeichen von Prä-Kaidun aqueous alteration haben. Eine gewagte Theorie, da e-chondrite zu reduziert sind!
(kann leider den diesbezüglichen Abstrakt nicht anhängen [LPSC 2012 abstract #2414]).

Hier ist mal ein link zu dem Video, das gestern im lokalen Fernsehsender über NWA 7034 lief:
http://www.krqe.com/dpp/news/education/unm-studied-meteorite-one-of-a-kind

Im Moment hoffen wir darauf, dass wir auf der diesjährigen LPSC Konferenz im März eine ganze Session über NWA 7034 (und 7533) bekommen. Mehrere andere Teams haben sehr interessante Resultate von NWA 7034!

Karen

Offline pallasit

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1113
Re: NWA 7034
« Antwort #56 am: Januar 04, 2013, 19:35:56 Nachmittag »

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: NWA 7034
« Antwort #57 am: Januar 04, 2013, 23:08:11 Nachmittag »
Zitat
The parent-body on which Kaidun was assembled
is believed to be a C-type asteroid, and 1-Ceres and the
martian moon Phobos have been proposed
Quelle: LPSC 2012 abstract #2414

Ich bin schon sehr gespannt, ob durch den Besuch von DAWN bei (1) Ceres ab Februar 2015 weitere Hinweise bezüglich einer eventuellen Herkunft Kaiduns von diesem Zwergplaneten zu erwarten sind. Die Spektrometer (VIR und GRaND) an Bord müssten doch weitere Hinweise liefern können.

Offline Andyr

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1219
Re: NWA 7034
« Antwort #58 am: Januar 05, 2013, 07:30:18 Vormittag »
Hallo Karen,

auch von meiner Seite aus ein herzlich willkommen in diesem Forum. Ich freue mich schon auf viele weitere Details zu Kaidun.
Ein wirklich einzigartiger Meteorit.

Grüße

AndyR

Offline karmaka

  • Administrator
  • Foren-Legende
  • *****
  • Beiträge: 6118
    • karmaka
Re: NWA 7034
« Antwort #59 am: Januar 05, 2013, 09:54:38 Vormittag »
Gestern wurde auch der NWA 7034 MetBull-Eintrag überarbeitet.

Zitat
Northwest Africa 7034 (NWA 7034), updated information, based on Agee et al. (2013)

Revised classification: Martian, Basaltic Breccia


Updated petrography (C. Agee, UNM): Porphyritic basaltic monomict breccia, with a few euhedral phenocrysts up to several millimeters and many phenocryst fragments of dominant andesine, low-Ca pyroxene, pigeonite, and augite set in a very fine-grained, clastic to plumose, groundmass with abundant magnetite and maghemite; accessory sanidine, anorthoclase, Cl-rich apatite, ilmenite, rutile, chromite, pyrite, and goethite, identified by electron microprobe analyses on eight different sections at UNM. X-ray diffraction analyses conducted at UNM on a powdered sample and on a polished surface show that plagioclase feldspar is the most abundant phase (38.0±1.2%), followed by low-Ca pyroxene (25.4±8.1%), clinopyroxenes (18.2±4.0%), iron-oxides (9.7±1.3%), alkali feldspars (4.9±1.3%), and apatite (3.7±2.6%). The x-ray data also indicate a minor amount of iron-sulfide and chromite. The data are also consistent with magnetite and maghemite making up ~70% and ~30%, respectively, of the iron oxide detected.

Additional geochemical data. Rb-Sr age (V. Polyak, Y. Asmerom, N. Wilson, UNM): 2.089±0.081 Ga (2-σ).  REE: La=58 × CI, (La/Yb)=2.3.   Hydrogen isotopes (Z. Sharp, K. Ziegler, UNM): six whole-rock combustion measurements yielded a bulk water content of 6190±620 ppm. The mean δD value for the bulk combustion analyses was +46.3±8.6‰. The maximum δD values in two separate stepwise heating experiments were +319‰ and +327‰, reached at 804°C and 1014°C respectively.  Oxygen isotopes (Z. Sharp, K. Ziegler, UNM; M. Nunn, UCSD): 21 analyses of bulk NWA 7034 were carried out. The mean value obtained at UNM was Δ17O=0.58±0.05‰ n=13 for acid washed samples and Δ17O=0.60±0.02‰ n=6 for non-acid-washed samples; at UCSD the mean value was Δ17O=0.50±0.03‰ n=2 for vacuum pre-heated samples that were dewatered and decarbonated. The combined data give Δ17O=0.58±0.05‰ n=21.

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung