Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16
]
17
Nach unten
Autor
Thema: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate (Gelesen 99107 mal)
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #225 am:
April 18, 2011, 18:27:55 Nachmittag »
Extrem selten (+++) !! ..
Wupatkiit
, ein rosafarbenes wasserhaltiges (Cobalt, Magnesium)-Aluminium-Sulfat aus Flagstaff, Arizona ..
Bildbreite 6 mm ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #226 am:
April 19, 2011, 11:43:23 Vormittag »
Auch das sehe ich zum ersten Mal.
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #227 am:
April 19, 2011, 12:24:42 Nachmittag »
Gibts auch nicht aus Germany .. jedenfalls
noch
nicht.
http://www.mindat.org/loc-188553.html
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #228 am:
Mai 03, 2011, 12:36:04 Nachmittag »
Olivbraune Fornacit xx mit etwas Pyromorphit vom Steinbruch Schmidt bei Altenmittlau im Spessart.
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #229 am:
Mai 07, 2011, 16:55:29 Nachmittag »
Eine neue
Pseudomorphose
aus meiner Sammlung ..
.. seltene
Eisensulfate
..
.. orangebrauner
Butlerit
pseudomorph
nach
Fibroferrit
aus Chile ..
Die strahligen Aggregate sind dabei bis 1,5 cm groß!
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #230 am:
Mai 08, 2011, 16:57:10 Nachmittag »
Hallo,
ein schönes Stück! Wusste ich auch nicht, dass es sowas gibt. Meine zwei Butlerite sind leider nicht so gut zu erkennen...
Gruß
Labrador
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #231 am:
Mai 09, 2011, 06:19:41 Vormittag »
Ja, das ist auch wieder eine der schönen Neuheiten, die ich vom Gunnar Färber erworben habe.
.. normalerweise ist der Butlerit auch nicht so ansehnlich. Das stimmt.
Gruß Peter
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #232 am:
Mai 10, 2011, 11:24:15 Vormittag »
Weiße, nadelige Syngenit xx auf Anhydrit vom Kalkberg, Lüneburg in Niedersachsen.
Herrliche Wulfenitkristalle bis cm-Größe auf Matrix aus aufgetrümmertem, verquarztem Baryt und Limonit. Historische Stufe aus Badenweiler im Schwarzwald. Mit Originaletikett des Bally Museums in Schönenwerd (CH).
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #233 am:
Mai 25, 2011, 14:38:31 Nachmittag »
Rötlichweiße Aphthitalitbrocken mit Syngenit und - wahrscheinlich - Görgeyit von Volkenrode bei Menteroda in Thüringen. 7 cm breite Phiole mit Originalschachtel und eingeklebtem Etikett.
Zwar nicht sonderlich hübsch ausgebildet aber immerhin 5 mm lang: Linaritkristall von der Grube Alexander bei Ramsbeck im Sauerland..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #234 am:
Mai 25, 2011, 14:39:55 Nachmittag »
Undeutliche, gelbe Phyllotungstit xx von der Grube Clara bei Oberwolfach im Schwarzwald.
Knapp cm-große, beigegelbliche Scheelit xx auf grobkristallinem Grossular.
Gespeichert
Spessartin
Direktor
Beiträge: 513
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #235 am:
Juni 02, 2011, 10:45:24 Vormittag »
Der Scheelit ---- bist narrisch????? Ich hab bis heute noch keine Herzprobleme gehabt ...
Schön!!!
Gespeichert
Goldsuche im Spessart - der Weg ist das Ziel!
Labrador
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #236 am:
Juni 02, 2011, 16:53:23 Nachmittag »
Der ist ganz hübsch, gell?
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #237 am:
Juni 24, 2011, 20:33:15 Nachmittag »
Extrem selten! Hellbräunlicher bis farbloser, länglicher
Lawsonbauerit xx
mit weißem
Sussexit
und schwarzem
Pyrochroit
von der berühmten Sterling Mine, Sterling Hill, Ogdensburg, Sussex Co., New Jersey ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #238 am:
Juni 24, 2011, 20:38:30 Nachmittag »
.. wie vor ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
«
Antwort #239 am:
April 07, 2012, 06:57:35 Vormittag »
Größere Kleinstufe (Vorder- und Rückseite) mit
Darapskit
in
Nitronatrit (Nitratin)
aus Chile ..
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16
]
17
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse VI: Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate
Impressum
---
Datenschutzerklärung