Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16
]
17
18
19
20
Nach unten
Autor
Thema: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate (Gelesen 112445 mal)
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #225 am:
März 16, 2011, 14:03:13 Nachmittag »
Dann noch paar Eiswürfel zum Kühlhalten des Eiersalats:
Herrliche, große Calcit-Rhomboeder (komplett unbeschädigt) auf Marmor vom Kalkwerk Oberscheibe bei Annaberg im Erzgebirge.
Gespeichert
Spessartin
Direktor
Beiträge: 513
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #226 am:
März 16, 2011, 19:26:18 Nachmittag »
oW
Gespeichert
Goldsuche im Spessart - der Weg ist das Ziel!
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #227 am:
März 16, 2011, 20:23:49 Nachmittag »
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #228 am:
März 30, 2011, 11:42:46 Vormittag »
Danke
. Fand ich auch gut, die Stufe
. Hier noch mal was historisches aus dem Sachsenland:
Gelber Bismutit in Quarz, belegt mit einem hübschen, ca. 3 cm großen Mangandendriten. Alte Stufe von Schwarzenberg im Erzgebirge.
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #229 am:
März 30, 2011, 19:26:50 Nachmittag »
Hübsche Mangandendriten hatte ich 95 übrigens auch noch von Altenmittlau gefunden .. neulich gerade noch in einem meiner Kartons mit Material von dort entdeckt ... werde mir gleich mal notieren, dass ich die auch noch ablichten und hier zeigen möchte.
Gruß Peter
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #230 am:
April 11, 2011, 13:32:43 Nachmittag »
Tu das. Aber besser bei den Oxiden
. Einstweilen noch mal zwei Carbonate aus meiner Sammlung:
Schöne Cerussitstüfchen vom Bleifeld bei Zellerfeld im Harz.
Strontianitigel von der Grube Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz.
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #231 am:
April 12, 2011, 13:59:37 Nachmittag »
Stark geriefter Calcitkristall von 4 cm Höhe aus dem Walhalla-Kalksteinbruch in Regensburg, Bayerischer Wald.
Cerussitkristalle in der Varietät "Schwarzbleierz" (durch feinverteilten Galenit gefärbt) bis knapp 2 cm Länge auf Fluorit von der Grube Beihilfe bei Halsbrücke im Erzgebirge.
Modellmäßiger Dolomit-"Sattel" (mit Pyrit überstäubt). Alte Stufe vom Schauinsland bei Freiburg im Breisgau.
Massiv-strahliger Witherit vom Schacht 371 bei Schlema-Hartenstein im Erzgebirge.
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #232 am:
April 12, 2011, 14:00:53 Nachmittag »
Und noch orangefarbene Calcit xx von Altenmittlau im Spessart:
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #233 am:
April 13, 2011, 20:28:46 Nachmittag »
.. letztere dürften aber doch eher aufgrund von Fremd-Beimengungen durch div. Eisenoxide bzw. -hydroxide orange verfärbt sein ..oder?
.. schönes Schwarzbleierz-KS übrigens auch!
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #234 am:
April 13, 2011, 22:31:07 Nachmittag »
Hallo,
mit beidem hast du recht
Gruß
Labrador
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #235 am:
April 14, 2011, 07:17:57 Vormittag »
Das ist toll!
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #236 am:
April 14, 2011, 14:02:31 Nachmittag »
Neben der Grube Eupel lieferte die Grube Vereinigung bei Katzwinkel im Siegerland sicher die besten Dolomitstufen. Hier als bis 2 cm große Rhomboeder, teilweise angelöst.
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #237 am:
April 15, 2011, 19:15:58 Nachmittag »
Weiße flache Rosetten von seltenem
Strontiodresserit
auf bituminösem Kalkstein ("Lower Triassic limestone") vom Dielengraben, Carinthia, Austria ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #238 am:
April 15, 2011, 19:31:00 Nachmittag »
Kleinstufe von 5 x 3,5 cm Größe mit beigeweißem
Calcit auf "Hämatit-Quarz"
mit Chalkopyrit (Kupferkies) von Wushan, De'an Co., Jiujang Pref., Jiangxi Prov, China ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #239 am:
April 16, 2011, 09:57:49 Vormittag »
Strontiodresserit war ein mir bislang vollkommen unbekanntes Mineral
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16
]
17
18
19
20
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
Impressum
---
Datenschutzerklärung