Einloggen
Registrieren
Username:
Passwort:
X
Online seit: 12. April 2006
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
[
6
]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Nach unten
Autor
Thema: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate (Gelesen 112432 mal)
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #75 am:
August 31, 2008, 10:04:45 Vormittag »
Ankylit-(Ce)
in Kristallen aus Russland ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #76 am:
August 31, 2008, 10:08:22 Vormittag »
Glaukosphärit, Nesquehonit
und
Takovit
aus Lavrion, Attika, Griechenland ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #77 am:
August 31, 2008, 10:10:21 Vormittag »
Die Borate
Colemanit
und
Henmilit
..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #78 am:
August 31, 2008, 10:11:37 Vormittag »
.. und
Röntgenit-(Ce)
aus Kanada ..
.. sowie kleine
Calcit
-Kristalle mit
Paradamin
auf Limonit von der Ojuela Mine, Mapimi, Durango, Mexiko
«
Letzte Änderung: August 31, 2008, 14:41:18 Nachmittag von Peter5
»
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #79 am:
September 22, 2008, 13:58:03 Nachmittag »
Eigenfunde v. 08/96 ..
.. von
Calcit-Skalenodern von jeweils 3 mm Länge
und
säuligen Calciten von jeweils 5 mm Länge
von Phillipstein bei Braunfels, Wetzlar, Hessen ..
Die Calcite auf den Bildern 2 u. 3 habe ich bereits mit Hilfes meines Ultraschallreinigers gesäubert.. die Kristalle wurden aber nur
etwas
klarer und von braunem Schmutz befreit!
..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #80 am:
September 22, 2008, 14:02:05 Nachmittag »
Calcit-Eigenfund
von 06/91 ..
.. vom Rossberg bei Darmstadt, Hessen ..
.. sowie Eigenfund
Azurit-Kristalle
von 1995 aus dem Steinbruch Schmitt, Altenmittlau, Spessart, Hessen ..
Bildbreite jeweils 6 mm ..
«
Letzte Änderung: September 22, 2008, 14:45:32 Nachmittag von Peter5
»
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #81 am:
September 22, 2008, 14:41:17 Nachmittag »
Super Kristalle von
Bastnäsit-(Ce) (!)
- von 2,7 cm Breite - aus Mulla Gori, Zagi Mts., Khyber Agency, Pakistan ..
.. zu sehen ist die Vorder- und die Rückseite! ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #82 am:
September 28, 2008, 08:44:17 Vormittag »
Tusionit
(ein Mangan-Zinn-Borat !!) vom Tusion-Fluss, Pamir, Tadschikistan
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #83 am:
September 28, 2008, 09:03:52 Vormittag »
Giftiges Bariumcarbonat
Witherit pseudomorph nach
tafligen-rosettenförmigen
Baryt
-Kristallen aus Cumberland, England ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #84 am:
Dezember 14, 2008, 12:50:58 Nachmittag »
Seltener weißer bis zartrosa, blättriger
Kimurait-(Y)
aus Japan ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #85 am:
Januar 11, 2009, 20:06:20 Nachmittag »
Sehr seltener 2,3 cm langer, transparenter
Nifontovit
-Kristall aus Charcas, Mexiko - ein waserhaltiges Calcium-Borat ..
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #86 am:
Januar 31, 2009, 13:10:47 Nachmittag »
Clarait
(radial) mit
Schulenbergit
von Brixlegg, Tirol ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #87 am:
Februar 06, 2009, 11:44:04 Vormittag »
Bunte, "strahlende" Mineralgesellschaft: hellgrüner Liebigit mit Johannit (oben links) und Zippeit (unten links) von der Grube Malwine, Annaberg/Erzgebirge
Gespeichert
Peter5
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #88 am:
Februar 06, 2009, 18:58:38 Nachmittag »
.. sieht super aus .. mit den verschiedenen Grüntönen!
Gruß Peter5 ..
Gespeichert
Labrador
Gast
Re: Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
«
Antwort #89 am:
Februar 09, 2009, 12:01:04 Nachmittag »
Zählt zu den kleinen, unscheinbaren und dennoch von den Lokalsammlern geschätzten Begleitmineralen (wie Erythrin oder Fluorit) der bekannten Achate:
Seltene Bildung aus dem Steinbruch Juchem, Niederfischbach/Hunsrück: knolliger Malachit auf Calcit
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
[
6
]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de
»
Mineralien
»
Systematikmineralien
»
Klasse V: Nitrate, Carbonate und Borate
Impressum
---
Datenschutzerklärung