interessanter Aspekt, den Du da ansprichst. Keine Vorstellung, wo die Grenze verläuft, daß sich noch Glas bilden kann. Schaut man in die datenbank
http://www.unb.edu/passc/ImpactDatabase/CIDiameterSort2.htmstellt man schnell fest, daß bisher meines Wissens bei Kratern unter 110 m Durchmesser (Kaali) kein Glas gefunden wurde:
Haviland Kansas, U.S.A. N 37° 35' W 99° 10' 0.015 < 0.001 Y N S Pallasite
Dalgaranga Western Australia, Australia S 27° 38' E 117° 17' 0.024 ~ 0.27 Y N C Stony Iron
Sikhote Alin Russia N 46° 7' E 134° 40' 0.027 0.000063 Y N C Hexahedrite
Whitecourt Alberta, Canada N 54° 00' W 115° 36' 0.036 <0.0011 Y N S IIIAB iron
Campo Del Cielo Argentina S 27° 38' W 61° 42' 0.05 < 0.004 Y Y M Coarse Octahedrite to granular Hexahedrite
Sobolev Russia N 46° 18' E 137° 52' 0.053 < 0.001 Y Y M Iron Meteoritic Material Found
Veevers Western Australia, Australia S 22° 58' E 125° 22' 0.08 < 1 Y N S IIAB
Ilumetsä Estonia N 57° 58' E 27° 25' 0.08 ~ 0.0066 Y Y S -
Morasko Poland N 52° 29' E 16° 54' 0.1 < 0.01 Y N S Octahedrite fragments
Kaalijärv Estonia N 58° 24' E 22° 40' 0.11 0.004 ± 0.001 Y N S IAB
darüber dann, also beginnend mit Wabar (116 m) und weiter
Henbury Northern Territory, Australia S 24° 34' E 133° 8' 0.157 .0042 ± 0.0019 Y N S IIIAB
Aouelloul Mauritania N 20° 15' W 12° 41' 0.39 3.0 ± 0.3 Y N S Iron (IIIB,IIID?)
Amguid Algeria N 26° 5' E 4° 23' 0.45 < 0.1 Y N S -
Monturaqui Chile S 23° 56' W 68° 17' 0.46 < 1 Y N C IAB
dann schon. Hängt natürlich auch immer mit den lokalen Bedingungen zusammen, also Sand macht halt eher Glas als Kalkstein (Kaali, Odessa). Also meiner Meinung spricht nichts gegen das Vorkommen von Glas, wobei ich es als Anhaftung am Meteoriten eher als eine zufällige Erscheinung sehe, wie Mirko schon schrib, "reingeplatscht"
Soviel von mir bei thermisch eingeschränkter Denkfähigkeit (37,5°C)