Nee, dytt entscheidet alleeene die IAU, wann was ein Planet, ein Dwarf Planet, ein Planetoid, a Minor Planet oder ein Asteroid ist.
Irgendwie auch recht bled gedacht, in dem Artikel... machens aus der Vesta a protoplanet und zwo Absätze weiter drunter, oooh und das ist die älteste planetare Oberfläche wo gibt - ja keen Wunder, wemmers zwo Absätze vorher zu einem planet erklärt.
Beißt sich sowieso mit der IAU, wo ein Planet kugelrund zu sein hat und seinen Orbit leergeräumt haben muß, bevor er es sich den Titel in den Ausweis eintragen lassen derf.
Und Protoplanet find ich auch geologisch nicht richtig, Vesta ist ein hochausdifferenzierter Körper, wie die Planeten. Wieso also "proto-"? Mit Kruste und Mantel - obs einen Eisenkern werdmer ja dann durch die Dawn erfahren. Atmosphäre wirds auch ghabt haben, denn irgendwo muß das bei der Differenzierung anfallende Gas ja hin, aber nur äußerst kurz halten können.
Viiiiel protoiger würd ich doch da sagen, sind undifferenzierte, chondritische Himmelskörper.
Und was machmer, wenns dann weiter geht zur Ceres, die nochmal größer ist, und sich dann rausstellt, wie ja mal vermutet, daß eine Sorte kohliger Chondrite von der kömbt? Ist das dann ein pre-proto-planet?
Ich find, so einen Zinnober brauchts doch gar nicht - die Dawn-Mission ist doch für sich gewißlich spannend genug!!!!

Mettmann