Sahara 02501 (
AEUC): a.k.a.
Ti Hedjirine, TKW 3960 gr. Teilscheibe mit glasiger, schwarzer Schmelzkruste. Dieser Eukrit hat eine
glomerophyrische Textur, i.e. vereinzelt auftretende Bündelung (Gruppierung, Anhäufung, Ansammlung, Zusammenballung) großer Kristalle (so z.B.
links unten) in einer
teilweise geschmolzenen Matrix, in der Pyroxene und Plagioklas zu etwa gleichen Teilen gleichmäßig verteilt sind. Auch Ilmenit ist vorhanden und das
Silikatglas besteht zu
90% aus reinem SiO2.
Bernd
